Herz & Siegel
Wie ein Siegel auf dem Herz und dem Arm zu sein, bedeutet, auch mit dem Herzen zu HANDeln, gemeinsam mit dem Herzen zu HANDeln.
WeiterlesenWie ein Siegel auf dem Herz und dem Arm zu sein, bedeutet, auch mit dem Herzen zu HANDeln, gemeinsam mit dem Herzen zu HANDeln.
WeiterlesenMeine Erfahrung mit dem Beten ist, dass es eine Beziehungsfrage ist. Ich spreche mit jemandem, mit dem ich in einer sehr engen Beziehung stehe, eben wie mit dem eigenen Vater. Ja, ich weiß, auch die Beziehung zum Vater kann manchmal gestört sein, aber auch dann hilft in aller Regel wieder miteinander reden, also beten.
WeiterlesenBeichten können und Vergeben können, bedingen einander, damit es eine Gemeinschaft geben kann. Es geht um das Glaubenswagnis. Und man muss sehr mutig sein, sich darauf einzulassen.
WeiterlesenSo ein Tunnel ist auch ein Gleichnis dafür, über alle Hindernisse hinweg, immer neu den Weg zum Miteinander zu suchen und zu finden, so wie es uns Jesus Christus gelehrt hat.
WeiterlesenWenn es um die Nachfolge geht, stellt sich jedem einzelnen von uns die Frage, welche unserer Eigenschaften, welche unserer Gewohnheiten uns daran hindern könnten. Nachfolge ist kein bequemer Weg, sondern ein herausfordernder, denn es bedeutet, sich selbst die Frage zu stellen: Was gebe ich von mir selbst?
WeiterlesenDie Auferstehung Jesu machte deutlich, dass sein Tod ein Unrecht war und die Idee, die Gott mit Jesus verbunden hatte, nicht tot zu kriegen war. Und genau das haben die drei Frauen erkannt, als sie von seinem Grab flohen.
WeiterlesenNiemand ging zum Kreuz und versuchte Jesus zu retten. Sie blieben alle in ihrer Beobachterposition. Niemand widersprach, als die Oberen und die Soldaten Jesus feige am Kreuz verspotteten. Auch das kennen wir heute noch immer.
WeiterlesenSolange wir Jesus nachlaufen, können die der Sache Jesu, dem Frieden und der Freiheit feindlich Gesinnten, nichts ausrichten.
Und genau das ist meine große Hoffnung, weshalb ich aus tiefstem Herzen heraus „Hosianna!“ rufe.
Und so ließ ich meinem Lebensplan los und vertraute mich ganz der Führung Gottes an, ganz so, wie es in einem meiner Lieblingslieder heißt: Wer nur den lieben Gott lässt walten. Ich wusste nur eines – irgendwann würde ich Pfarrer werden. Und ganz ehrlich? Ich war der Einzige, der das glaubte. Alle anderen hielten mich für einen Narren.
WeiterlesenWir brauchen christliche Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, statt christliche Überheblichkeit und Selbstgerechtigkeit, weil schon diese ein Verrat Jesu sind. Nur, weil Jesus für uns gestorben ist, sind wir nicht per se bessere Menschen. Wir sind nach wie vor für die Sünde, für den Verrat empfänglich.
WeiterlesenUnsere Nächstenliebe, unser Leben, unsere Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen, in denen unser Glaube die Richtschnur unseres Handelns sein muss und nicht unser Hemd. Auf dem Teilen des Letzten liegt Gottes Segen. Lasst uns also nicht müde werden, kraftvoll und andauernd für den Frieden zu beten.
WeiterlesenSich dem Willen Gottes auszuliefern, macht mich aber nicht willenlos, sondern erfüllt mich mit dem Willen Gottes und genau das lässt mich standhaft werden.
WeiterlesenGott will, dass wir uns der Realität stellen. Gott will, dass wir nicht das tun, was das Gewissen von uns fordern könnte, sondern, was er von uns will. Wer nach seinem Gewissen fragt, ist schon auf Distanz zu Gott gegangen.
WeiterlesenMit brennender Sorge blicken wir in die Ukraine. Nie war seit 1939/45 ein Krieg so nah an unseren Grenzen. Nie gab es seit dem zweiten Weltkrieg einen Krieg mitten in Europa. Nie war die Gefahr
WeiterlesenEin ungeheuerlicher Einstieg, der mich vom ersten Lesen an beeindruckt, bei dem ich dachte: Ja, das ist es! Lasst uns über die Sünde miteinander sprechen!
WeiterlesenUnd mit einem Male stand das Schlagwort „Geiz ist geil!“ im Raum. Und wir erkannten, dass darin das Streben nach dem eigenen Vorteil deutlich wird, das den Nächsten aus dem Blick verliert. Die Politik will z.B. das Fleisch teurer werden lassen. Aber war es nicht unsere Lust nach dem täglichen und billigen Fleisch?
Weiterlesen