Rezension: momento 2019 – der etwas andere Andachtskalender
Ein Kalender mit 365 Verabredungen mit Gott
WeiterlesenEin Kalender mit 365 Verabredungen mit Gott
WeiterlesenZu Beginn eines neuen Jahres nimmt man sich ja so manches vor: Abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, keine anderen Menschen mehr ärgern usw.
WeiterlesenIch habe diese Woche bei uns im Bonhoeffer-Haus in der Bibliothek ein kleines Büchlein gefunden, das rein äußerlich ein wenig an die Insel-Bändchen erinnert. Die Autorin ist Emmi Bonhoeffer, die Witwe von Klaus Bonhoeffer, der
WeiterlesenBis 2001 war „Das literarische Quartett“ die mit Abstand erfolgreichste Sendung der deutschen Literaturkritik. Schon länger plante das ZDF eine Wiederbelebung des Formates, jetzt stehen die Nachfolger fest. Quelle: Literatur im ZDF: Das neue Quartett
WeiterlesenAktionstag im Buchhandel vor Ort: Buchhandel statt Freihandel Buchpreisbindung ist Freihandel, weil sie die Freiheit des Buchhandels sichert und damit auch der kleinen Bücherstube um die Ecke das Überleben ermöglicht. Der Buchhändler um die Ecke,
WeiterlesenEU-Kommission will ermäßigte Ebook-Mehrwertsteuer ermöglichen Quelle: Juncker will ermäßigten Steuersatz Es handelt sich hierbei um einen konsequenten Schritt in die richtige Richtung. Es war auch nicht länger nachvollziehbar, warum ein elektronisches Buch nicht auch steuerrechtlich ein
WeiterlesenIch habe heute einen sehr guten Beitrag auf der Seite des Börsenblatts gelesen (Quelle: Börsenblatt News / „Diese bekloppten 99-Cent-Preise!“ ). Viola Taube, Buchhändlerin aus Nordhorn, hat die goldene Ehrennadel des Börsenvereins erhalten und eine sehr engagierte
WeiterlesenKürzlich nahm ich mir bei Hugendubel mal wieder das hauseigene Magazin „bücher menschen“ mit, weil ich neugierig war, was es so alles Neues in den Regalen der Buchhandlungen gibt. Unter der Überschrift „Seelennot & Schicksalspakt“
WeiterlesenJa, ich gebe es zu: Ich habe mir am ersten Verkaufstag die ungekürzte Hörfassung des neuen Dan Brown gekauft, runtergeladen und mir angehört. Nahezu sechzehn Stunden Spannung spur. Das hatte ich zumindest erwartet. Anfänglich war
WeiterlesenMartin Suters „Die Zeit, die Zeit“ ist nun mein erstes Buch, das ich im neuen Jahr ausgelesen, oder besser ausgehört habe. Zum ersten Mal habe ich mich bei Suter ein wenig gelangweilt – zumindest in
WeiterlesenIch bin heute Abend im Friedrichstadt-Palast bei Klaus Hoffmann gewesen. Drei Stunden Wohlfühlen. Drei Stunden Sentimentalität. Drei Stunden Seele streicheln. Drei Stunden Therapie.
WeiterlesenHeute ist in der Berliner Zeitung ein hervorragender Artikel zur Zukunft der Buchhandlungen erschienen. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich persönlich liebe meinen kleinen Buchhändler eine Querstraße weiter und auch meine Miss Marple – Die Krimibuchhandlung,
WeiterlesenIch habe mir gerade den schwachsinnigsten Tatort aller Zeiten angesehen: “Die Ballade von Cenk und Valerie”. Das Drehbuch von Matthias Glaser, der auch die Regie geführt hat, geht nicht nur so dermaßen an aller Realität
WeiterlesenEin paar Gedanken zur Hamburger ebook-Studie Aus meiner Sicht ist die Zeit der Bücher-Mega-Stores vorbei. Die Zukunft liegt in der klassischen, intimen Bücherstube, die die wichtigsten Neuerscheinungen bereithält und sich auf Schwerpunktangebote spezialisiert, wie zum
Weiterlesen