Liebe – Buße – Bekenntnis
Die Christliche Liebe unterscheidet nicht zwischen nah, näher, am nächsten. Es gibt nur den Nächsten und in meinem Verhältnis zu ihm spiegelt sich auch mein Verhältnis zu Gott wider.
WeiterlesenDie Christliche Liebe unterscheidet nicht zwischen nah, näher, am nächsten. Es gibt nur den Nächsten und in meinem Verhältnis zu ihm spiegelt sich auch mein Verhältnis zu Gott wider.
WeiterlesenLiebe Geschwister, Paulus hat im letzten Teil seines zweiten Briefes an die Korinther folgendes geschrieben: 11 Zuletzt, Brüder und Schwestern, freut euch, lasst euch zurechtbringen, lasst euch mahnen, habt einerlei Sinn, haltet Frieden! So wird
Weiterlesen„Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth.“ | Sacharja 4,6b Wie schon wäre es, wenn man nicht mehr in Heeresstärken denken würde, sondern in Geistesstärke. Pfingsten ist
WeiterlesenWenn wir eine Kirche betreten, sehen wir in der Regel nicht nur die Kerzen auf dem Altar, sondern auch die Ständer oder Halter, auf denen die Altarkerzen oder die Osterkerze stehen oder gegebenenfalls noch weitere
WeiterlesenJeder kennt das. Es gibt Menschen, denen man aus dem Weg geht, mit denen man nichts zu tun haben möchte. Es gibt Menschen, mit denen man nicht in der Öffentlichkeit gesehen werden möchte, weil man
WeiterlesenWenn man bei sonnigem Wetter so um die Mittagszeit in die Johanneskirche kommt, kann etwas ganz Besonderes erleben. Dann scheint die Sonne durch die Altarfenster die Botschaft wie ein buntes Dia in den Raum. Die
WeiterlesenLiebe Geschwister, Ihr wisst, dass ich immer wieder gerne mit einem Zitat von Dietrich Bonhoeffer die Fürbitten einleite: „Eine christliche Gemeinschaft lebt aus der Fürbitte der Glieder füreinander, oder sie geht zugrunde.“ (Bonhoeffer, Gemeinsames Leben, DBW
WeiterlesenLiebe Geschwister, Sonntag Rogate. Es ist der Sonntag des Bittens und Betens, der uns daran erinnert, dass Gott unsere Bitten und Gebete hört, unser Gebet weder verwirft, noch seine Güte von uns abwendet. Es ist
WeiterlesenLiebe Geschwister, glaubt Ihr an Wunder? – Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht, aber ich hoffe immer wieder auf Wunder. Wenn ich daran denke, wie das vor einer Woche aussah, als die
WeiterlesenIch kann mich noch sehr gut daran erinnern als uns in der achten Klasse auf dem Gymnasium im Rahmen der Instrumentenkunde unser Musiklehrer, Herr Pabel, fragte, was für ein Instrument die Orgel sei. Ein Klassenkamerad
WeiterlesenIn unserer Johanneskirche in Partenkirchen gibt es im Altarraum eine Bank, gewissermaßen eine Chorbank. Vor einer Weile hat hier Andreas Beer wieder die Rückenlehnen angebracht. Da kam nicht nur ein wenig Wärme in den Altarraum,
WeiterlesenWas für eine Woche? Da titelt am Dienstag die BILD-Zeitung „Ab heute regiert die Hoffnung!“ und meint damit die neue Bundesregierung, die es dann im zweiten Anlauf geschafft hat, ins Amt zu kommen. Und am
WeiterlesenLiebe Konfis mit Euren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Familien und Freunden, vor ziemlich genau einem Jahr haben wir uns gemeinsam mit dem weltbesten Konfiteam auf eine spannende Erkundungsreise in die Welt des Glaubens begeben. Viele Einheiten
WeiterlesenLiebe Konfis, liebe Konfi-Eltern oder einfach ganz kurz: Liebe Geschwister, denn das sind wir durch die Taufe miteinander. Wir sind einander und miteinander Geschwister. Und wie geht’s bei Geschwistern zu? Also, ich habe eine acht Jahr
WeiterlesenHinter uns liegt eine mediale Mega-Kirchenwoche. Jeden Tag ist die Kirche in den Schlagzeilen, seitdem Papst Franziskus gestorben ist und sich nun alle Augen auf Rom richten. Die Menschen schauen darauf, was dieser Papst bewegt
WeiterlesenWie kam die Kirchenbank in die Kirche? – Die ersten kirchlichen Sitzmöbel waren im Mittelalter ausschließlich für hohe kirchliche Würdenträger und die Priester vorgesehen. Das Kirchenvolk musste stehen. Im Laufe der Reformation kam dann in
Weiterlesen