Charakter
Als am 9. November 1938 in Deutschland die Synagogen brannten, jüdische Geschäfte zerstört und geplündert wurden, hat die Kirche, auch die Bekennende Kirche seltsam geschwiegen.
WeiterlesenAls am 9. November 1938 in Deutschland die Synagogen brannten, jüdische Geschäfte zerstört und geplündert wurden, hat die Kirche, auch die Bekennende Kirche seltsam geschwiegen.
WeiterlesenIch werde den Eindruck nicht los, dass es sich bei der von der SPD ins Spiel gebrachten KoKo eher um eine KiKo handelt, eine Kindergarten-Koalition. Ist eine Koalition nicht aus sich selbst heraus eine Kooperation?
WeiterlesenAuf dem Weg zu meiner Mutter, bin ich heute an der früheren Walther-Rathenau-Bücherei am Henriettenplatz vorbeigekommen. Bald wird sie abgerissen. Sie war das kulturelle Zentrum meiner Jugend und meiner Studienzeit.
WeiterlesenEs ist irgendwie unwirklich an dieser Stelle zu stehen, die vielen Texte zu lesen, auf der anderen Seite die Menschen über den Weihnachtsmarkt gehen zu sehen und dann wieder gewahr zu werden, dass das Attentat
WeiterlesenManch einer sagt, dass Facebook und die anderen sozialen Medien oberflächlich und blabla sind. Heute las ich einen Post von einer Kollegin, die zwei Begriffe in die Runde gab: „Auf Augenhöhe“ und „sprachfähig“. Zwei Begriffe,
WeiterlesenEin Taxi hatte an der Bushaltestelle gehalten und so den Bus blockiert, dass wir nicht an die Haltestelle kamen und der Busfahrer den Taxifahrer beschimpfte. Als dann mehrere junge Frauen mit Kopftuch aus dem Taxi
WeiterlesenIch hätte nie gedacht, dass ich mich einmal dafür schämen würde, ein EU-Bürger zu sein. Der Egoismus der meisten Mitgliedsländer der EU, insbesondere im Osten der EU, die von der EU profitiert haben und profitieren,
WeiterlesenBis 2001 war „Das literarische Quartett“ die mit Abstand erfolgreichste Sendung der deutschen Literaturkritik. Schon länger plante das ZDF eine Wiederbelebung des Formates, jetzt stehen die Nachfolger fest. Quelle: Literatur im ZDF: Das neue Quartett
WeiterlesenAktionstag im Buchhandel vor Ort: Buchhandel statt Freihandel Buchpreisbindung ist Freihandel, weil sie die Freiheit des Buchhandels sichert und damit auch der kleinen Bücherstube um die Ecke das Überleben ermöglicht. Der Buchhändler um die Ecke,
WeiterlesenAuf Ämtern, an Haltestellen oder bei Ärzten – früher verbrachte man viel Zeit mit Warten. Doch das reine Warten – ohne Ablenkung durch Surfen, Spielen, Chatten – stirbt aus. Der Preis dafür ist hoch. Quelle:
WeiterlesenEU-Kommission will ermäßigte Ebook-Mehrwertsteuer ermöglichen Quelle: Juncker will ermäßigten Steuersatz Es handelt sich hierbei um einen konsequenten Schritt in die richtige Richtung. Es war auch nicht länger nachvollziehbar, warum ein elektronisches Buch nicht auch steuerrechtlich ein
WeiterlesenIch habe heute einen sehr guten Beitrag auf der Seite des Börsenblatts gelesen (Quelle: Börsenblatt News / „Diese bekloppten 99-Cent-Preise!“ ). Viola Taube, Buchhändlerin aus Nordhorn, hat die goldene Ehrennadel des Börsenvereins erhalten und eine sehr engagierte
WeiterlesenVor ein paar Tagen konnte man wieder die bekannten Anwohnerbriefe der Filmproduktion an den Haustüren lesen, mit denen um das Verständnis der Anwohner geworben wird. Es gibt wieder Dreharbeiten in der Bleibtreustraße. Und der eigentliche
WeiterlesenStraßen ändern sich und der Wechsel gehört zum Leben. Und dennoch gibt es Dinge, die einen Ewigkeitscharakter haben. Also, die waren schon immer da und es wird sie auch immer geben. Aber im Moment treibt
Weiterlesen