Mit brennender Sorge
Mit brennender Sorge blicken wir in die Ukraine. Nie war seit 1939/45 ein Krieg so nah an unseren Grenzen. Nie gab es seit dem zweiten Weltkrieg einen Krieg mitten in Europa. Nie war die Gefahr
WeiterlesenMit brennender Sorge blicken wir in die Ukraine. Nie war seit 1939/45 ein Krieg so nah an unseren Grenzen. Nie gab es seit dem zweiten Weltkrieg einen Krieg mitten in Europa. Nie war die Gefahr
WeiterlesenWas gerade an der Grenze zwischen Belarus und Polen geschieht ist menschenverachtend. Menschen werden als Waffe, als moralische Waffe eingesetzt. Es werden Bilder produziert und in alle Welt gesandt, die Druck gegen die eine oder andere Seite an der Grenze erzeugen sollen. Es geht am Ende gar nicht mehr um diese Menschen, sondern nur um die Bilder, die Stimmung machen sollen.
WeiterlesenDie Angst und die Hoffnung haben diese Menschen die Maschine stürmen lassen und die Piloten haben eine mutige Entscheidung getroffen, die Maschine, die eigentlich nur für 134 Passagiere vorgesehen ist, in die Luft zu bringen und die Menschen in die Freiheit zu fliegen.
WeiterlesenZugegebenermaßen gibt es ja auch eine ganze Menge Schlechtes, aber wenn ich mich nur darauf konzentriere, nimmt mich das Schwere des Schlechten gefangen und dann umfängt meine Seele Schwermut.
WeiterlesenWenn es gelingt, diese Erfahrung sich wieder zu vergegenwärtigen und in sich lebendig zu halten, dann wird es auch gelingen, nicht zu verzagen.
WeiterlesenMich erinnert das Ganze irgendwie an das Verhältnis von Eltern und Kindern. Als Kind bin ich ja irgendwie immer abhängig von dem, was meine Eltern mir sagen, von mir wollen, mir erlauben, mir verbieten.
WeiterlesenWir wissen nicht, wie lange diese Passionszeit dauern wird. Mit Sicherheit mehr als die üblichen sieben Wochen. Doch das Motto von „7 Wochen ohne“ bringt es in diesem Jahr auf den Punkt: 7 Wochen ohne Pessimismus.
WeiterlesenDie neuen Götzen haben einen Namen: Klopapier und Desinfektionsmittel. Das ist wohl das Goldene Kalb des Jahres 2020.
WeiterlesenAlso, bei der Losung geht es mir heute so, dass ich denke, dass das jeder mit sich selbst und Gott ausmachen muss. Schließlich sagt der Psalmist „Strafe MICH nicht“ und „züchtige MICH nicht“ obwohl?!? Die
Weiterlesen„Fürchte dich nicht, liebes Land, sondern sei fröhlich und getrost; denn der HERR hat Großes getan.“ – Das ist doch ein schöner Satz. Komm, trotz Klimakatastrophe, trotz Coronavirus, trotz Trump, trotz Thüringen: Fürchte Dich nicht,
Weiterlesen„Er führet mich auf rechter Straße.“ – In meinem unschuldigen Konfirmandenglauben vor vierzig Jahren, hatte ich ein anderes Bild als heute von diesem Vers. Damals glaubte ich noch daran, dass er mich wirklich an seine Hand nimmt und darauf achtet, dass ich nicht vom Weg abkomme. Das hat sich mittlerweile geändert…
WeiterlesenUnd Jesaja erzählte und predigte ja den Menschen, was geschehen würde, wenn ihnen denn einst die Augen nicht mehr verklebt wäre und die Ohren aufmerken würden.
WeiterlesenFreiheit ist nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen, sondern auch Herausforderung. Freiheit ist nicht bequem. Freiheit muss man in all ihren Dimensionen auch aushalten können.
WeiterlesenUnd vor allem, wenn ich den Blick frei erhebe, laufe ich aufrecht. Das bedeutet ja nicht nur, dass ich ausbalanciert bin, sondern eine aufrechte Haltung lässt mich auch weiter sehen und in der Perspektive erkennen, wo es langfristig hingehen wird. Das ist bei der Sünde nicht der Fall, hier geht es um den kurzfristigen Erfolg.
WeiterlesenBei der Lektüre von Losung und Lehrtext ging es mir heute morgen so, dass ich an die unbesiegbaren Gallier mit ihrem Zaubertrank denken musste.
WeiterlesenMan könnte sich jetzt wunderbar Gedanken über das Thema Tod und Leben machen, wozu ja auch der Friedhofsklassiker „So nimm den meine Hände“ ganz vortrefflich passen würde. Aber…
Weiterlesen