Gott & Welt
KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 33 – Die Patronatsloge
Ein besonderes Kirchengestühl ist die Patronatsloge oder auch der Patronatsstuhl. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine abgeschlossene Loge in einer Kirche, wohlgemerkt in einer evangelischen Kirche, denn Patronatslogen findet man nur in
WeiterlesenKIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 32 – Das Kirchengestühl
In dieser Kirche stand nicht eine einzige Bankreihe, aber es gab in dieser Kirche eine große Geschäftigkeit. Viele Menschen waren in dieser Kirche unterwegs: Geistliche, Edelmänner, Kinder, Männer, Frauen, ja sogar einen Hund, der durch die Kirche läuft, während in einem der Seitenschiffe Geistliche eine Messe feiern.
WeiterlesenKIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 31 – Die Kanzel
Die Kanzel, wie wir sie heute kennen, kam erst im Mittelalter auf und wurde von den Dominikanern und Prämonstratensern, den sogenannten Predigerorden, eingeführt. Der Prediger sollte gut gesehen werden und er sollte vor allem gut gehört werden.
WeiterlesenKIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 30 – Die Altarbibel
Als ich vor sechs Jahren in Garmisch-Partenkirchen meine Pfarrstelle angetreten habe und in die Johanneskirche kam, war ich ein wenig verwundert. Auf dem Altar standen zwei Kerzen, Altarblumen und das Altarkreuz. Das war es. Kein
WeiterlesenSchmerzfrei Dank Weisheit
Liebe Geschwister, wer jetzt unter Euch denkt, dass es heute unter der Überschrift „Schmerzfrei Dank Weisheit“ von mir Alternative Schmerzmedizin gibt, der irrt. Nein, ich habe keinen Ersatz für Schmerztabletten im Gepäck. Die Predigtreihe heißt ja
WeiterlesenKIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 29 – Das Altarkreuz
Das Kreuz ist wohl das bekannteste Wiedererkennungszeichen des Christentums. Wer ein Kreuz sieht, weiß in aller Regel sofort, worum es geht. Viele Menschen tragen ein Kreuz an eine Kette um den Hals, manche haben es
WeiterlesenErmutigung
Liebe Geschwister, am 13. April 2024, eine Woche, bevor Uli ihren Unfall hatte, in dessen Folge dann ihre Leukämie diagnostiziert wurde, schrieb sie, ohne es zu ahnen, unter der Überschrift „Die göttliche Undo-Taste“ ihr letztes ANgeDACHT
WeiterlesenZeit der Umkehr
Liebe Geschwister, Aschermittwoch ist der Auftakt zur Passionszeit. Das ist die Zeit, in der man sich Asche aufs Haupt streut und sich dessen bewusst wird, dass man ein Sünder oder eine Sünderin ist. Es ist nicht
WeiterlesenDas gute Teil erwählt
„Eins aber ist not.“ Hier spricht Jesus über die Prioritäten im Leben und die Wichtigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es geht darum, dass wir in unserem Leben Prioritäten setzen müssen. Und damit verbunden ist natürlich auch die Frage, nach welchen Kriterien, mit welcher Motivation wir die Prioritäten in unserem Leben setzen.
WeiterlesenKIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 28 – Der Altar – Tisch des Herrn
Am Altar ändert sich die Perspektive. Normalerweise bringt man ja zum Altar ein Opfer, eine Opfergabe, aber als Christinnen und Christen holen wir uns am Altar in der Gestalt von Brot und Wein gewissermaßen die Erinnerung an das einzige Opfer ab.
WeiterlesenEine alte Erkenntnis für die Gegenwart
Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. 3. Mose 19,33 Der Monatsspruch für den März hat es in sich und ist brandaktuell. Schon lange beschäftigt uns in unserem
WeiterlesenKIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 27 – Der Altar – Ausrichtung
Der Altar ist der Mittelpunkt einer jeden Kirche. Und er steht in aller Regel im vorderen Bereich einer Kirche. Er bildet das Zentrum einer Kirche. Alles und alle Blicke laufen auf den Altar zu. Das
WeiterlesenEntgehen
Liebe Geschwister, gestern sind eine Mutter und ihr zweijähriges Kind gestorben. Sie haben um ihr Leben gekämpft und am Ende ihr Leben verloren. Es gibt einen Vater, es gibt Eltern und Geschwister, die nun um
WeiterlesenDer Krieg, der Frieden und die Liebe
Ich schreibe diese Zeilen am Valentinstag, dem Tag der Liebe, ein Tag, an dem Männer in den Blumenläden Schlange stehen, um ihrer Liebsten Blumen zu kaufen. Es ist ein Tag für alle Liebenden, für alle,
WeiterlesenKIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 26 – Der Altar – Standortbestimmung
Wo steht eigentlich in der Kirche der Altar? Mittendrin, direkt an der Wand oder so, dass man drum herum gehen kann? Unsere Mesnerin Elisabeth Beer hat mir kürzlich eine sehr schöne Geschichte aus ihrer Heimat
WeiterlesenHerz und Siegel
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod und Leidenschaft unwiderstehlich wie das Totenreich. Ihre Glut ist feurig und eine gewaltige Flamme. Hoheslied
Weiterlesen