Die heilsame Gnade Gottes
Weihnachten ist mit dem Blick auf die Krippe auch ein Blick in den Spiegel der eigenen Verletzbarkeit und Verwundbarkeit und damit der Erinnerung daran, dass wir alle aufeinander angewiesen sind.
WeiterlesenWeihnachten ist mit dem Blick auf die Krippe auch ein Blick in den Spiegel der eigenen Verletzbarkeit und Verwundbarkeit und damit der Erinnerung daran, dass wir alle aufeinander angewiesen sind.
WeiterlesenIch glaube, dass die meisten von uns emotional und seelisch noch nie in ihrem Leben näher an dem dran waren, was Jesaja schreibt. Ich glaube, dass wir in unserem Leben nie näher an der Sehnsucht nach Erlösung dran waren als heute.
WeiterlesenEs geht um den Anfang. Darum wie das mal alles einst angefangen hat, und was nun daraus geworden ist. Und ich stelle mir die Frage, ob es genau das gewesen ist, was sich der liebe Gott vor mehr als zweitausend Jahren vorgestellt hat…
WeiterlesenCorona deckt auf, was in unserer Gesellschaft, unserer Welt schon längst schlummerte und sich nun an so vielen Stellen Bahn bricht, der Egoismus des Individuums. Das mag erschrecken, macht aber deutlich, wo wir miteinander vom Weg abgekommen sind, was wir wirklich verloren haben, nämlich nicht unsere Freiheit, sondern unsere Werte, unsere christlichen und christlich geprägten Werte.
WeiterlesenHeute ist nicht nur der Drittletzte Sonntag im Kirchenjahr, sondern ich habe heute auch zugleich noch Namenstag, weil ja St. Martin ist. Und wenn schon mal Sankt Martin auf den Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr fällt, dann lädt das auch dazu ein nach dem zu schauen, was beides miteinander verbindet.
WeiterlesenGott ist überall da, wo wir mit dem Hungrigen das Brot brechen. Gott ist überall da, wo wir den Elenden Obdach geben. Gott ist überall da, wo wir den Elenden kleiden. Gott ist überall da, wo wir Menschen uns nicht unserer Verantwortung unseren Mitmenschen gegenüber entziehen.
WeiterlesenIch halte hier in meiner Hand einen kleinen Bronze-Engel, den das Rauhe Haus in Hamburg verkauft. Er wiegt 99 Gramm, liegt wunderbar in der Hand und ist nicht einer dieser klassischen Pausbäckchen-Engel. In den nächsten
WeiterlesenLeidet dein Nächster, leidest du auch.
Wir sind weltweit alle aufeinander angewiesen.
Das hat Gott ganz toll gemacht.
Was ist denn die Quelle des Lebens? Was ist für Sie die Quelle des Lebens? Wo finden wir unsere ganz persönlichen Kraftquellen?
WeiterlesenMeine Augen sehen stets auf den HERRN. (Psalm 25, 15) Der Sonntag Okuli ist schon eine ganz eigene Herausforderung in der Passionszeit. Okuli – Meine Augen sehen stets auf den HERRN.
WeiterlesenIn diesem Jahr hat es der Sonntag Invocavit in sich. Warum das so ist? Weil er in diesem Jahr auf den 18. Februar fällt. Am 18. Februar 1546 starb Martin Luther. Am 18. Februar vor
WeiterlesenWer von Ihnen und Euch kann sich noch an seine Taufe erinnern? Ich fürchte, dass es den meisten so gehen wird wie mir. Wir waren einfach zu klein, als wir getauft wurden. Vielleicht habe ich
Weiterlesen„Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ In unseren Breiten fällt es leicht, seinen Durst zu stillen. Einfach den Wasserhahn aufdrehen, Glas runterhalten und schon kommt das frische
WeiterlesenEines der schönsten Weihnachtslieder ist „Es ist ein Ros‘ entsprungen“. In der zweiten Strophe des Liedes singen wir „Das Blümlein, das ich meine, davon Jesaja sagt…“ Der Predigttext für die Christnacht ist gewissermaßen die Vorlage
Weiterlesen„Wie soll ich dich empfangen und wie begegn ich dir?“ haben wir gerade gesungen. Das ist Advent pur. Wie bereite ich mich auf die Ankunft, die Geburt Jesu vor? Ich kann mich noch sehr gut daran
WeiterlesenIch habe diese Woche mit jemandem telefoniert, mit dem ich seit zwei Jahren in der Regel einmal im Monat spreche. Früher hat diese Frau in Köln gearbeitet. Vor etwa einem halben Jahr ist die Firma,
Weiterlesen