Gottes Geist
Sich vom Geist Gottes treiben zu lassen, ist das Ende eines zerstörerischen Lebens. Sich vom Geist Gottes treiben zu lassen, ist das absolute Ja zum Leben.
WeiterlesenSich vom Geist Gottes treiben zu lassen, ist das Ende eines zerstörerischen Lebens. Sich vom Geist Gottes treiben zu lassen, ist das absolute Ja zum Leben.
WeiterlesenWo immer Menschen – und Völker sind halt auch nur Menschen – sich ehrlichen Herzens auf den Weg des Friedens zueinander begeben, wird Gott sie auf diesem Weg behüten.
WeiterlesenSo ein Tunnel ist auch ein Gleichnis dafür, über alle Hindernisse hinweg, immer neu den Weg zum Miteinander zu suchen und zu finden, so wie es uns Jesus Christus gelehrt hat.
WeiterlesenLiebe Geschwister, heute geht es um die Grenzen unserer eigenen Weisheit. Wir sind schon ganz schön schlau und haben über die Millionen von Jahren, die es uns Menschen seit der Erschaffung durch Gott schon gibt, ganz
WeiterlesenIch halte hier in der einen Hand ein Brot und in der anderen einen Kelch. Für manch einen sind das eben nur Brot und Kelch. Für uns Christinnen und Christen ist es aber mehr. Für uns ist es der Leib und das Blut Jesu Christi.
WeiterlesenWas erwarten wir, Sie, Ihr denn, wenn Ihr heute zu diesem Gottesdienst kommt? Romantik? Goldenes Licht? Warme Gefühle oder eine Botschaft…
WeiterlesenGott ist überall da, wo wir mit dem Hungrigen das Brot brechen. Gott ist überall da, wo wir den Elenden Obdach geben. Gott ist überall da, wo wir den Elenden kleiden. Gott ist überall da, wo wir Menschen uns nicht unserer Verantwortung unseren Mitmenschen gegenüber entziehen.
WeiterlesenLass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Das klingt wie ein Kalenderspruch. Das klingt aber auch wie ein gut gemeinter erzieherischer Satz eines Vaters zu seinem Sohn.
WeiterlesenEr ist auferstanden, wahrhaftig auferstanden! Es ist kaum zu glauben, aber er ist auferstanden. Der Felsen vor seinem Grab ist weggeräumt. Der Engel sitzt darauf und erwartet die Frauen, um ihnen die gute Botschaft mitzuteilen,
WeiterlesenEs ist Sonntag Okuli, der dritte Sonntag der Passionszeit. Und auch diese Woche wird uns noch einmal der Psalm 25 begleiten, denn der Leitvers ist der 15. Vers:
WeiterlesenIrgendwie hatte ich gestern das Gefühl, dass ich die Reminiscere-Woche schon abgeschlossen hatte, aber der Blick in die Losungen belehrte mich dann eines Besseren.
WeiterlesenIn dieser Woche des Erinnerns war Psalm 25 ein guter Begleiter. Mit ihm haben wir uns daran erinnern können, wie viel Gutes Gott uns getan hat und tut. Wir konnten uns aber auch daran erinnern,
WeiterlesenBerlin 2014. Paulus sitzt in einem der großen Sitzungsräume des Deutschen Bundestags. Da findet heute eine große Anhörung zum Thema „Die Bedeutung des Religiösen in der Bundesdeutschen Gesellschaft“ statt. Man hat Paulus als Experten eingeladen,
WeiterlesenPredigt über 2. Korinther 4,16-18 Darum werden wir nicht müde; sondern wenn auch unser äußerer Mensch verfällt, so wird doch der innere von Tag zu Tag erneuert. Denn unsre Trübsal, die zeitlich und leicht ist,
WeiterlesenPaulus, o Paulus, warum nur musst Du so verquaste Sätze schreiben? Das versteht doch kein Mensch. Ich kann einfach nicht verstehen, warum Paulus so erfolgreich gewesen ist. Wenn ich mir vorstelle, dass er eventuell auch
WeiterlesenLiebe Gemeinde, erinnern Sie sich! Reminiszere! Reminiscere miserationum tuarum! „Denk an dein Erbarmen, Herr!“ So steht es in Psalm 25, 6, der diesem Passionssonntag seinen Namen gab. Der Herr möge sich an sein Erbarmen erinnern.
Weiterlesen