Die Sache mit dem Gehorsam
Manchmal bleibt uns – glaube ich – nichts anderes übrig, als den Willen Gottes zu akzeptieren, auch wenn es schwerfällt. Und dann ist das Gebet der Weg vom eigenen Willen zum Willen Gottes hin.
WeiterlesenManchmal bleibt uns – glaube ich – nichts anderes übrig, als den Willen Gottes zu akzeptieren, auch wenn es schwerfällt. Und dann ist das Gebet der Weg vom eigenen Willen zum Willen Gottes hin.
WeiterlesenWer nicht so ganz allein mit Gott sprechen möchte, der kann ja auch zu mir kommen, um sein Herz auszuschütten. Und dann sprechen wir gemeinsam mit Gott und lassen uns überraschen, was er uns zu sagen hat.
WeiterlesenDas ist doch schon mal ein Anfang, oder? Wer Gott anklagt und ihm gegenüber klagt, ist kein hoffnungsloser Fall mehr. Doch was passiert, wenn Gott mit einem Male antwortet? Und er antwortet. Vielleicht nicht in der Weise: „Du, was ich Dir schon immer mal sagen wollte…“ – Nein, er antwortet mit einer Erkenntnis.
WeiterlesenSo ein Tunnel ist auch ein Gleichnis dafür, über alle Hindernisse hinweg, immer neu den Weg zum Miteinander zu suchen und zu finden, so wie es uns Jesus Christus gelehrt hat.
WeiterlesenUnsere Nächstenliebe, unser Leben, unsere Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen, in denen unser Glaube die Richtschnur unseres Handelns sein muss und nicht unser Hemd. Auf dem Teilen des Letzten liegt Gottes Segen. Lasst uns also nicht müde werden, kraftvoll und andauernd für den Frieden zu beten.
WeiterlesenSich dem Willen Gottes auszuliefern, macht mich aber nicht willenlos, sondern erfüllt mich mit dem Willen Gottes und genau das lässt mich standhaft werden.
WeiterlesenIch habe da mit Sicherheit keinen Satan ausgetrieben und ich habe in diesem Moment auch niemanden geheilt, aber ich habe bei einem anderen Menschen und dadurch auch bei mir selbst, die Kraft, die in einem Gebet stecken kann, wahrhaftig erlebt.
WeiterlesenWie überraschend Gott einem begegnen kann und wie aktuell so manche Persönlichkeit aus der Bibel sein kann, davon erzählen die kurzen Geschichten und Begegnungen in diesem Buch.
WeiterlesenDas Vaterunser, das Gebet aller Gebete macht uns deutlich, dass Gebet und Umkehr, Gebet und Vergebung zusammengehören. Vergebung erfahren und selbst vergeben gehören zusammen. Hoffen und Handeln bilden eine Einheit.
WeiterlesenNicht Gott wird untreu, sondern der Mensch. Der Glaube ist in eine Krise geraten. Nicht gestern, nicht heute, sondern ganz allmählich, weil die Menschen mehr und mehr die Notwendigkeit – welch schönes Wort, das wir immer viel zu beiläufig benutzen – des Glaubens nicht mehr verstehen, weil sie glauben zu wissen, dass Glaube einengt und beschneidet. Dabei ist es der Glaube, der alles möglich werden lässt und Not wenden lässt.
WeiterlesenJakobus richtet seine Worte nicht an irgendwelche Leute oder an Politiker, sondern an Christinnen und Christen. Das sollte uns zu denken geben, weil das bedeutet, dass wir nicht per se die Guten sind, sondern etwas tun müssen, um die Guten zu sein.
WeiterlesenIch weiß ja nicht, wie Sie so den Tag beginnen. Vielleicht gehen Sie zuerst unter die Dusche, um wach zu werden oder werfen die Kaffeemaschine an. Ich für meinen Teil mache mir mit meinem Espressokocher einen schönen starken Kaffee und mit dem ziehe ich mich dann wieder in mein Zimmer zurück, um den Tag mit einer Morgenandacht zu beginnen.
WeiterlesenAch ja, das klingt mal wieder so, als müsste ich einfach nur ein wenig Gott gegenüber seufzen und dann wäre alles wieder gut. Er weiß ja, was ich brauche und wird es dann richten. Ach ja, wenn es mal so einfach wäre.
WeiterlesenIch halte hier in meiner Hand einen kleinen Bronze-Engel, den das Rauhe Haus in Hamburg verkauft. Er wiegt 99 Gramm, liegt wunderbar in der Hand und ist nicht einer dieser klassischen Pausbäckchen-Engel. In den nächsten
WeiterlesenLass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Das klingt wie ein Kalenderspruch. Das klingt aber auch wie ein gut gemeinter erzieherischer Satz eines Vaters zu seinem Sohn.
WeiterlesenManchmal braucht man ja Bilder, um etwas zu verstehen. Und manchmal gibt es Sätze, die lösen das sogenannte Kino im Kopf aus. Und genauso erging es mir, als ich den Wochenspruch las:
Weiterlesen