Der HERR behütet dich
Wie halten wir es eigentlich mit dem Segen? In diesen Tagen hören wir ja sehr oft Sätze und Wünsche, in denen das Wort Segen vorkommt.
WeiterlesenWie halten wir es eigentlich mit dem Segen? In diesen Tagen hören wir ja sehr oft Sätze und Wünsche, in denen das Wort Segen vorkommt.
WeiterlesenSchön, dass es Euch gibt, liebe Festgemeinde. Ohne Euch wäre es nämlich ein trauriges Fest.
WeiterlesenIrgendwie befinden wir uns in dieser Woche in einer Art Niemandsland. Die Woche zwischen dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Totensonntag, und dem 1. Advent, mit dem das neue Kirchenjahr beginnt, ist weder Fisch noch Fleisch.
WeiterlesenDas ist wirklich eine Zeitansage. Ich schreibe meine Gedanken zur Jahreslosung 2019 noch im November 2018. Einhundert Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs, der sich noch heute auf unser Leben auswirkt.
Weiterlesen…und damit sind wir wieder beim entscheidenden Dreischritt angekommen: Frage – Antwort – Verantwortung.
WeiterlesenAls am 9. November 1938 in Deutschland die Synagogen brannten, jüdische Geschäfte zerstört und geplündert wurden, hat die Kirche, auch die Bekennende Kirche seltsam geschwiegen.
WeiterlesenHeute ist nicht nur der Drittletzte Sonntag im Kirchenjahr, sondern ich habe heute auch zugleich noch Namenstag, weil ja St. Martin ist. Und wenn schon mal Sankt Martin auf den Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr fällt, dann lädt das auch dazu ein nach dem zu schauen, was beides miteinander verbindet.
WeiterlesenAls ich mich gestern im Zug von Chorin nach Berlin auf die Andacht vorbereitete, las ich – wie das so meine Art ist – zuerst einmal Losung und Lehrtext für den Donnerstag. Und schon bei der Losung hielt ich inne.
WeiterlesenWas ist das Böse? Und was ist das Gute? Müssen wir da heute nicht ganz besonders aufpassen, um nicht in eine Falle zu treten? Wollen nicht immer alle das Gute, auch die Bösen?
WeiterlesenAch ja, das klingt mal wieder so, als müsste ich einfach nur ein wenig Gott gegenüber seufzen und dann wäre alles wieder gut. Er weiß ja, was ich brauche und wird es dann richten. Ach ja, wenn es mal so einfach wäre.
WeiterlesenGott ist überall da, wo wir mit dem Hungrigen das Brot brechen. Gott ist überall da, wo wir den Elenden Obdach geben. Gott ist überall da, wo wir den Elenden kleiden. Gott ist überall da, wo wir Menschen uns nicht unserer Verantwortung unseren Mitmenschen gegenüber entziehen.
Weiterlesen„Rede, HERR, denn dein Knecht hört.“ – genau das antwortet Samuel, als der HERR zu im trat und ihn zweimal bei seinem Namen rief. Samuel, der gerade noch geschlafen hatte, gab Gott damit zu verstehen, dass er gerade voll da ist und mit ganzer Aufmerksamkeit hört, was ihm Gott zu sagen hat.
WeiterlesenIch halte hier in meiner Hand einen kleinen Bronze-Engel, den das Rauhe Haus in Hamburg verkauft. Er wiegt 99 Gramm, liegt wunderbar in der Hand und ist nicht einer dieser klassischen Pausbäckchen-Engel. In den nächsten
WeiterlesenWir haben hier einen wunderbaren Engel zu stehen. Stark, kräftig, willenstark. Das sieht man schon an seinem steinernen Kopf. Der hält meinen Einwänden und Ausreden einiges entgegen. Den kann so leicht nichts umhauen. Sein Rückgrat
WeiterlesenLeidet dein Nächster, leidest du auch.
Wir sind weltweit alle aufeinander angewiesen.
Das hat Gott ganz toll gemacht.
Ich frage mich, wie es wohl ist oder sein könnte, diesen Text aus der Perspektive eines Politikers oder gar der Bundeskanzlerin zu lesen.
Weiterlesen