Gott & Welt
Selbsterkenntnis – Befreiung – Nächstenliebe
Liebe Geschwister, ich bin immer wieder begeistert von dieser Szene aus dem Lukas-Evangelium, die in der Luther-Übersetzung mit den Worten überschrieben worden ist „Vom Umgang mit dem Nächsten“. Eigentlich könnte sie auch die Überschrift tragen: „Vom
WeiterlesenLiturgie – Begriffsklärungen – Folge 2
Als ich mich kürzlich mit einem sehr engagierten und aktiven Gemeindemitglied traf, um den Trauergottesdienst für den verstorbenen Ehepartner vorzubereiten, war die Überraschung groß, als ich sagte, dass es auch eine eigene Liturgie für den
WeiterlesenLiturgie – Was ist das? – Folge 1
Als ich vor kurzem angekündigt habe, dass die Serie Kirchenausstattung nach 42 Folgen zu Ende ginge, bat ich gleichzeitig um Vorschläge für eine neue Serie. Und so erreichte mich eine Mail von Christine, in der
WeiterlesenSuchen – Finden – Selig machen
Gott hat das Potenzial von Paulus erkannt und durch die Begegnung mit Jesus Christus in die richtige Bahn gelenkt, indem er ihm eine Aufgabe gegeben hat. Er hat ihn in das Amt eingesetzt, das er ausgefüllt hat und ihn erfüllt hat.
WeiterlesenKommt – Mühseligkeit – Erquickung
Liebe Geschwister, Jesus Christus spricht: Kommt her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28 Das ist – wir haben es am Anfang des Gottesdienstes gehört – der Wochenspruch
WeiterlesenKIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 40 – Klingelbeutel & Opferstock
Wer kennt es nicht, das Gleichnis von der armen Witwe und ihrem Scherflein, das sie in den Gotteskasten legte? In Markus 12,41-44 wird uns ihre Geschichte erzählt: 41 Und Jesus setzte sich dem Gotteskasten gegenüber
WeiterlesenLiebe – Buße – Bekenntnis
Die Christliche Liebe unterscheidet nicht zwischen nah, näher, am nächsten. Es gibt nur den Nächsten und in meinem Verhältnis zu ihm spiegelt sich auch mein Verhältnis zu Gott wider.
WeiterlesenGnade – Liebe – Gemeinschaft
Liebe Geschwister, Paulus hat im letzten Teil seines zweiten Briefes an die Korinther folgendes geschrieben: 11 Zuletzt, Brüder und Schwestern, freut euch, lasst euch zurechtbringen, lasst euch mahnen, habt einerlei Sinn, haltet Frieden! So wird
WeiterlesenFrieden lasse ich euch
Liebe Geschwister, das Pfingstwunder, das uns die Apostelgeschichte erzählt, zeigt uns, wie einfach es sein könnte und worauf es ankommt. Nämlich: Eines Geistes zu sein. Eines Geistes zu sein, bedeutet nicht, dass alle fortan das gleiche
WeiterlesenNicht Heer, sondern Geist
„Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth.“ | Sacharja 4,6b Wie schon wäre es, wenn man nicht mehr in Heeresstärken denken würde, sondern in Geistesstärke. Pfingsten ist
WeiterlesenKirchenausstattung: Folge 39 – Kerzenleuchter
Wenn wir eine Kirche betreten, sehen wir in der Regel nicht nur die Kerzen auf dem Altar, sondern auch die Ständer oder Halter, auf denen die Altarkerzen oder die Osterkerze stehen oder gegebenenfalls noch weitere
WeiterlesenNiemand ist unrein oder unheilig
Jeder kennt das. Es gibt Menschen, denen man aus dem Weg geht, mit denen man nichts zu tun haben möchte. Es gibt Menschen, mit denen man nicht in der Öffentlichkeit gesehen werden möchte, weil man
WeiterlesenKirchenausstattung: Folge 38 – Kirchenfenster – Die Lichter Gottes
Wenn man bei sonnigem Wetter so um die Mittagszeit in die Johanneskirche kommt, kann etwas ganz Besonderes erleben. Dann scheint die Sonne durch die Altarfenster die Botschaft wie ein buntes Dia in den Raum. Die
WeiterlesenFürbitte
Liebe Geschwister, Ihr wisst, dass ich immer wieder gerne mit einem Zitat von Dietrich Bonhoeffer die Fürbitten einleite: „Eine christliche Gemeinschaft lebt aus der Fürbitte der Glieder füreinander, oder sie geht zugrunde.“ (Bonhoeffer, Gemeinsames Leben, DBW
WeiterlesenDaß Herz und Sinn, o schwacher Mensch
Liebe Geschwister, Sonntag Rogate. Es ist der Sonntag des Bittens und Betens, der uns daran erinnert, dass Gott unsere Bitten und Gebete hört, unser Gebet weder verwirft, noch seine Güte von uns abwendet. Es ist
WeiterlesenWunder gibt es immer wieder
Liebe Geschwister, glaubt Ihr an Wunder? – Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht, aber ich hoffe immer wieder auf Wunder. Wenn ich daran denke, wie das vor einer Woche aussah, als die
Weiterlesen