Gott & Welt
Begabt sein heißt geben
Liebe Geschwister, erinnert Ihr Euch noch an Heilig Abend als wir aufgrund der Ausgangssperre nicht die Christmette miteinander feiern konnten? Erinnert Ihr Euch noch daran, als sie uns im vergangenen Jahr verboten haben, Gottesdienste zu
WeiterlesenFüll uns mit deinem Geiste
Das Problem ist, dass die Menschen seit den Tagen des Genusses der verbotenen Frucht im Garten Eden, so eine ganz eigene Vorstellung vom Leben haben, nämlich die, es besser zu wissen als Gott. Das ist das größte Problem in dieser Welt, weil diese Vorstellung um ein Vielfaches todbringender ist als das Virus.
WeiterlesenGanz der Vater
Der Autor des Hebräerbriefs macht deutlich, dass die Kirchen- und Glaubensferne der Menschen schon vor 1940 Jahren die Gemeinden und Glaubenslehrer beschäftigt hat. Er ist ohnegleichen aktuell und trifft uns in Mark. Er erdet uns in aller Weihnachtsromantik und macht deutlich, dass es „ein schwerer, verhängnisvoller Irrtum ist, wenn man Religion mit Gefühlsduselei verwechselt. Religion ist Arbeit. Und vielleicht die schwerste und gewiß die heiligste Arbeit, die ein Mensch tun kann.“
WeiterlesenZur Verantwortung befreit
Die Geburt Jesu Christi und das Leben Jesu Christi machen deutlich, wie sehr uns Gott in die Verantwortung genommen hat. Und somit haben wir die Chance, in diesem Jahr wirklich den Kern der Weihnachtsbotschaft zu erfassen, egal wie nahe oder fern wir der Kirche oder dem Glauben stehen.
WeiterlesenEin Gott, ein Wort
Fühlen wir uns denn überhaupt noch vorbereitet auf das, worauf wir auch in diesem Jahr wieder warten, auf die Geburt Jesu Christi?
WeiterlesenMein neues Buch…
Wie überraschend Gott einem begegnen kann und wie aktuell so manche Persönlichkeit aus der Bibel sein kann, davon erzählen die kurzen Geschichten und Begegnungen in diesem Buch.
WeiterlesenGeduld wagen
Wenn ich in diesen Tagen und Wochen die Zeitung lese oder mir die Nachrichten anschaue, bekomme ich immer öfter das Gefühl, dass hier von Erlösung die Rede ist. Und gleichzeitig scheint es mir auch wie ein ungeduldiges Wettrennen zu sein, in dem es darum geht, wer der Erste unter den Erlösern und Erlösten sein wird. – Der Impfstoff naht. Doch naht damit auch die Erlösung?
WeiterlesenEin anderer Advent
Der ewige adventliche Trott ist in diesem Jahr durchbrochen. Der Advent kann in diesem Jahr unser Herz ganz anders erreichen, weil wir es uns noch schöner machen. Es gibt eine neue Innerlichkeit.
WeiterlesenSo ganz nebenbei – der neue Roman von Dany Laferrière
Im Grunde genommen erinnert mich der Roman und auch die Erzählweise von Dany Laferrière ein wenig an meinen geliebten Wilhelm Genazino, der auch immer durch seine Stadt – also Frankfurt am Main – spazieren gegangen ist oder treffender flaniert ist und scheinbar belanglose Details im Blick hatte und vor allem Männer mit seltsamen Angewohnheiten porträtiert hat.
WeiterlesenWas ist Jesus Christus für mich?
Von Jesus Christus habe ich auch gelernt, dass Glaube nichts für Feiglinge ist, sondern das Glaube auch Mut braucht und deshalb Mut macht, nämlich Glaubensmut.
WeiterlesenWas mich gerade bewegt
Eigentlich wäre ich kommende Woche mit meinen beiden Söhnen nach Berlin gefahren, um meine Mutter zu besuchen und mit ihr ihren 88. Geburtstag zu feiern. Gesehen haben wir uns zum letzten Mal an ihrem 87. Geburtstag. Alle weiteren Pläne, sie zu besuchen, sie zu sehen, sie in die Arme zu schließen, sie zu herzen hat in diesem Jahr dieses kleine miese, fiese Corona-Virus COVID-19 zu Nichte gemacht.
WeiterlesenAngebot Freiheit
Das Gebot eröffnet mir eine Freiheit, die auch meines ganzen Mutes bedarf, weil Freiheit nichts für Feiglinge ist. Das Gebot nimmt mich in Verantwortung gegenüber Gott und damit gegenüber meinem Nächsten.
WeiterlesenEine Brücke über das Höllental
Diese Brücke ist der kürzeste Weg auf die andere Seite, so wie unser Glaube der kürzeste Weg zu unserem Nächsten ist. Eine Brücke verbindet Menschen miteinander, so wie auch der Glaube Menschen verbindet.
WeiterlesenWerte bestimmen Werte
Der Satz, dass Angebot und Nachfrage den Preis regeln, ist keines der Gebote Gottes. Ganz im Gegenteil! Und damit stellt sich die Frage nach dem Wert einer Sache. Wie definiert sich der Wert einer Sache? – Werte bestimmen Werte.
WeiterlesenErprobt
Manch einer sieht angesichts von Corona und anderen widrigen Dingen in unserer Zeit nicht gerade fröhlich, positiv auf die Zukunft unserer Kirche, weil wir ja nicht mehr so viele Menschen in die Kirche lassen können.
WeiterlesenVergiss nicht
Zugegebenermaßen gibt es ja auch eine ganze Menge Schlechtes, aber wenn ich mich nur darauf konzentriere, nimmt mich das Schwere des Schlechten gefangen und dann umfängt meine Seele Schwermut.
WeiterlesenDer Zachäus-Moment
Zachäus ist nämlich der einzige in der Geschichte, der verstanden hat, worum es Jesus geht. Er ist damit den Jüngern und den anderen, die um Jesus herum sind, weit voraus, all denen, die da murrten sprachen: Bei einem Sünder ist er eingekehrt.
WeiterlesenPost mortem
Da hat jemand ein Buch geschrieben, der neugierig auf das war, was post mortem sein wird. Und er hat – wie es seine Art war – verdammt gut recherchiert 😉
WeiterlesenSündenfall 2.0 – Ein Brief an Paulus
Dabei geht mir gerade ein weiterer Gedanke durch den Kopf: Die Propheten wurden doch von Gott, dem Vater, berufen und eingesetzt, die Apostel hingegen von Jesus, dem Sohn, dem menschgewordenen Gott. Macht das eigentlich einen Unterschied? Und wenn ja, welchen?
WeiterlesenWorauf es ankommt – Ein Katechismus
Dieser Katechismus ist hervorragend für die Erwachsenenbildung geeignet, für Kurse mit Menschen, die über den Glauben miteinander ins Gespräch kommen wollen.
Weiterlesen