Wie wär’s mal wieder mit Beichte?
Und genau in diesem Moment wird deutlich, dass es sich bei einem Jahresrückblick aus christlicher Sicht auch immer um eine Beichte handeln muss.
WeiterlesenUnd genau in diesem Moment wird deutlich, dass es sich bei einem Jahresrückblick aus christlicher Sicht auch immer um eine Beichte handeln muss.
WeiterlesenWeil die Schöpfung erst durch die Erschaffung des Menschen sehr gut war, kann sie auch nur durch den Menschen wieder sehr gut werden.
WeiterlesenAn diesem Zweiten Advent wird uns eine ganze besondere Frage gestellt, nämlich die Bekenntnisfrage. Und die Bekenntnisfrage ist nicht allein das Aufsagen oder Beten des Glaubensbekenntnisses, sondern das mutige Handeln danach. Das Bekenntnis gewinnt erst im Handeln Gestalt und Wirkung. Bekennen bedeutet, offenherzig auf dem Weg Gottes zu gehen.
WeiterlesenIch weiß ja nicht, wie Sie so den Tag beginnen. Vielleicht gehen Sie zuerst unter die Dusche, um wach zu werden oder werfen die Kaffeemaschine an. Ich für meinen Teil mache mir mit meinem Espressokocher einen schönen starken Kaffee und mit dem ziehe ich mich dann wieder in mein Zimmer zurück, um den Tag mit einer Morgenandacht zu beginnen.
WeiterlesenWir leben jetzt in der Zeit des Advents. Advent ist Zeit der Buße, der Umkehr, in der ich mir mein eigenes Leben in meiner Verantwortung Gott gegenüber anschaue.
WeiterlesenHeute ist nicht nur der Drittletzte Sonntag im Kirchenjahr, sondern ich habe heute auch zugleich noch Namenstag, weil ja St. Martin ist. Und wenn schon mal Sankt Martin auf den Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr fällt, dann lädt das auch dazu ein nach dem zu schauen, was beides miteinander verbindet.
WeiterlesenAch ja, das klingt mal wieder so, als müsste ich einfach nur ein wenig Gott gegenüber seufzen und dann wäre alles wieder gut. Er weiß ja, was ich brauche und wird es dann richten. Ach ja, wenn es mal so einfach wäre.
Weiterlesen„Und, haben Sie heute schon vergeben?“ Zugegeben, das ist nicht unbedingt die klassische Frage, mit der man ein Gespräch beginnt. Normalerweise fragte man ja: „Na, und wie geht’s?“ Naja, eben so die Floskel, auf die
WeiterlesenVorne ist, wo Gott ist Schon mal von Lots Ehefrau gehört? Naja, und wenn nicht, dann kennen Sie sicherlich die Redewendung, dass jemand zur Salzsäule erstarrt. Der Ursprung dieser Redewendung, dieses Bildes, ist die Geschichte
WeiterlesenFehlermanagement Jeder von uns macht Fehler. Niemand ist perfekt. Wir machen aus vielen Gründen Fehler, zum einen, weil sie uns einfach unterlaufen, zum anderen, weil wir es nicht besser wissen und natürlich, weil wir glauben,
WeiterlesenAls ich gestern die Kirchenzeitung las, sah ich bei den Todesanzeigen, dass zwei Menschen dabei waren, die ich lange gekannt habe, lange nicht gesehen hatte, die meinen Lebensweg gekreuzt und zum Teil über einen längeren
Weiterlesen„Wie soll ich dich empfangen und wie begegn ich dir?“ haben wir gerade gesungen. Das ist Advent pur. Wie bereite ich mich auf die Ankunft, die Geburt Jesu vor? Ich kann mich noch sehr gut daran
WeiterlesenSeit mittlerweile 22 Jahren ist der Buß- und Bettag kein gesetzlicher Feiertag mehr, also auch kein sogenannter Bett-Tag. Und da mag man sich schon die Frage stellen: Warum schafft ein Land wie Deutschland den Buß-
Weiterlesen„Dann weißt Du, was zu tun ist!“ Irgendwie hast Du Dir das anders gedacht, als du deinen Kaffee getrunken hast und meinem Rat, sich auf eine Tasse Kaffee mit Gott zu verabreden, gefolgt bist.
WeiterlesenEs klingt mir noch in den Ohren das: „Komm, nun mach schon!“ – Hat er das wirklich gerade zu mir gesagt? Ich stehe vor dem Spiegel und bin mir nicht so ganz schlüssig, mache noch
WeiterlesenGestern beendete ich meine Notiz ganz provokant mit der Frage: Wo habe ich selbst Gott aus den Augen verloren? Da kommt mir doch gleich die Floskel „Aus den Augen, aus dem Sinn“ in den Kopf,
Weiterlesen