Lasst uns einander lieb haben
Das mit der Nächstenliebe ist nicht so einfach, wie es sich sagt, sondern es kann an die eigene Substanz gehen und muss es auch, weil die Nächstenliebe nämlich mich selbst hinterfragt.
WeiterlesenDas mit der Nächstenliebe ist nicht so einfach, wie es sich sagt, sondern es kann an die eigene Substanz gehen und muss es auch, weil die Nächstenliebe nämlich mich selbst hinterfragt.
WeiterlesenJohannes teilt die Menschen in zwei Gruppen ein: Spreu und Weizen. Mehr Typen gibt es nicht. Und so stellt Johannes den Menschen damals wie heute die gleiche Frage, was sie denn sein wollen: Spreu oder Weizen?
WeiterlesenDie größte Kraft ist nicht die Kraft der Zerstörung, sondern des Lebens.
WeiterlesenEs sind unsere Werke und unsere Gedanken, weshalb Gott sich entschieden hat, alle Völker und Sprachen zu versammeln. Es ist die richtige Zeit, dass uns das wieder bewusst wird und wir endlich wieder seine Herrlichkeit erkennen, wir uns wieder hinter Jesus Christus versammeln und ihm folgen. Nur so finden wir den Weg aus der Dunkelheit der Welt hinaus.
WeiterlesenGott gibt uns jeden Tag eine neue Chance, sich wieder auf den Weg zu ihm zurückzubegeben. Jeder Tag, ist eine Einladung an die Welt – auch an Dich – zur Kehrtwende. Und die ist heute notwendiger denn je, wenn wir seine Schöpfung und damit auch uns selbst nicht gegen die Wand fahren wollen.
WeiterlesenJe mehr wir uns in der Vergangenheit aufhalten, je weniger wir uns davon lösen, desto mehr Kraft verlieren wir für die Zukunft unserer Kirche, desto weniger vertrauen wir in die Kraft, die uns Gott verliehen hat.
WeiterlesenGott sieht uns. Gott sieht mich. Ich kann gar nicht so klein sein, dass er mich nicht sieht, weil ich Teil seines Ebenbildes bin. Und auch daraus ziehe ich die Kraft, schwierige Situationen meines Lebens zu überstehen.
WeiterlesenVon Jesaja und all den anderen Propheten wissen wir, dass diese Gottesresistenz nur in eine Richtung führen kann, in den Untergang. Und genau deshalb ist es wichtig, dass wir uns immer wieder und immer wieder das vor Augen halten und verinnerlichen, was Paulus in seinem Brief an die Epheser geschrieben hat
WeiterlesenDie Losung löst heute Morgen in mir ein interessantes Bild aus. Da stehen zwei gegenüber, Mensch und Gott. Und der Mensch hat sich entschieden, sich von Gott zu entfernen und seinen eigenen Weg zu gehen und Gott geht einfach seinen Weg weiter…
WeiterlesenAls, wir nach der Premiere noch mit dem Ensemble ins La Baita zur Premierenfeier fahren, sage ich zu meiner Frau: „Schatz, ich weiß nun, wie meine Predigt morgen aussehen wird. Es wird nicht um die Rettung der Welt gehen, sondern um uns selbst.“
WeiterlesenStellen wir uns mal vor, auch die Kriege würden Urlaub machen. Eine vollkommen unrealistische Vorstellung, aber lassen wir uns mal für einen Moment darauf ein. Wie viele Menschen müssten nicht sterben, müssten nicht töten. Und am Ende kämen vielleicht alle mit einer anderen Perspektive aus dem Urlaub zurück…
WeiterlesenLiebe Geschwister, heute geht es um heiße Themen: Die Sünde, die Beichte, die Vergebung. Zumindest über die ersten beiden Themen reden wir nicht so gerne. Und dennoch, heute müssen wir uns das mal ein wenig genauer anschauen.
WeiterlesenNiemand ging zum Kreuz und versuchte Jesus zu retten. Sie blieben alle in ihrer Beobachterposition. Niemand widersprach, als die Oberen und die Soldaten Jesus feige am Kreuz verspotteten. Auch das kennen wir heute noch immer.
WeiterlesenDie Krise hat den Beter zum Nachdenken gebracht. Die Krise hat den Beter aus der Selbstverständlichkeit seiner Existenz herausgerissen, so wie uns Corona aus unserer Selbstverständlichkeit herausgerissen hat und jede Lockerung der Corona-Regeln uns wieder in eine vermeintliche Selbstverständlichkeit zurückführt.
WeiterlesenDie beiden Gleichnisse haben auch zweitausend Jahre später nichts von ihrer Brisanz verloren, machen sie doch deutlich, dass alles, was verloren geht, weniger zurücklässt. Geht etwas oder jemand verloren, dann gehört man mit einem Male zu den Übrigebliebenen.
WeiterlesenFühlen wir uns denn überhaupt noch vorbereitet auf das, worauf wir auch in diesem Jahr wieder warten, auf die Geburt Jesu Christi?
Weiterlesen