Geist der Hoffnung
Ja, das waren gestern kraftzehrende Gespräche. Aber es waren auch Kraft spendende Gespräche, weil erlebbar wurde, was trotz aller Herausforderungen, vor die uns Gott stellt, Glaube im Leben von Menschen bewirken kann.
WeiterlesenJa, das waren gestern kraftzehrende Gespräche. Aber es waren auch Kraft spendende Gespräche, weil erlebbar wurde, was trotz aller Herausforderungen, vor die uns Gott stellt, Glaube im Leben von Menschen bewirken kann.
WeiterlesenSich vom Geist Gottes treiben zu lassen, ist das Ende eines zerstörerischen Lebens. Sich vom Geist Gottes treiben zu lassen, ist das absolute Ja zum Leben.
WeiterlesenWas ist Seligkeit? Das Gefühl voller Zufriedenheit und Glück, des vollendeten Heils. Und ganz ehrlich? Ist das nicht die Sehnsucht, die jeder in uns trägt?
WeiterlesenDas ist doch schon mal ein Anfang, oder? Wer Gott anklagt und ihm gegenüber klagt, ist kein hoffnungsloser Fall mehr. Doch was passiert, wenn Gott mit einem Male antwortet? Und er antwortet. Vielleicht nicht in der Weise: „Du, was ich Dir schon immer mal sagen wollte…“ – Nein, er antwortet mit einer Erkenntnis.
WeiterlesenMein ureigener Weg ist nicht der Weg, den wir alle gehen, der Weg, den ich heute ein wenig im Rückblick skizziert habe, sondern mein ganz persönlicher Weg, mit meinen Glücksmomenten, meinen Hoffnungen, Herausforderungen und mit meinem ganz persönlichen Scheitern.
WeiterlesenDas Böse hält das Gute nicht aus. Das Böse will immer das Gute diffamieren, um selbst gut zu scheinen. Die einen nennen es Propaganda, die anderen Fakenews.
Dem können wir als Christinnen und Christen widerstehen.
Es braucht ein Aufstehen und Losgehen. Und ich glaube, dass Gott genau das von uns erwartet. Was sind wir selbst bereit, für den Frieden zu geben, wenn wir „Frieden schaffen ohne Waffen“ wirklich ernstnehmen wollen?
WeiterlesenWer alles für selbstverständlich nimmt, der wird in dem Moment scheitern, in dem er mit der Unselbstverständlichkeit des Lebens konfrontiert wird. Wer aber nichts für selbstverständlich nimmt, der sein Leben in Gottes Hand legt, den wird er wunderbar aller Not und Traurigkeit erhalten – wie es Georg Neumark in seinem Lied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ sagt.
WeiterlesenLiebe Geschwister, erinnert Ihr Euch noch an Heilig Abend als wir aufgrund der Ausgangssperre nicht die Christmette miteinander feiern konnten? Erinnert Ihr Euch noch daran, als sie uns im vergangenen Jahr verboten haben, Gottesdienste zu
WeiterlesenDabei geht mir gerade ein weiterer Gedanke durch den Kopf: Die Propheten wurden doch von Gott, dem Vater, berufen und eingesetzt, die Apostel hingegen von Jesus, dem Sohn, dem menschgewordenen Gott. Macht das eigentlich einen Unterschied? Und wenn ja, welchen?
Weiterlesen„Wie soll ich dich empfangen und wie begegn ich dir?“ haben wir gerade gesungen. Das ist Advent pur. Wie bereite ich mich auf die Ankunft, die Geburt Jesu vor?
WeiterlesenWas ist das Böse? Und was ist das Gute? Müssen wir da heute nicht ganz besonders aufpassen, um nicht in eine Falle zu treten? Wollen nicht immer alle das Gute, auch die Bösen?
WeiterlesenHoffen und Harren hält manchen zum Narren. – Wer so spricht, hat auf den, die oder das Falsche gehofft, hat vielleicht auf einen Menschen gehofft.
WeiterlesenLass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Das klingt wie ein Kalenderspruch. Das klingt aber auch wie ein gut gemeinter erzieherischer Satz eines Vaters zu seinem Sohn.
WeiterlesenIch möchte Ihnen die Geschichte von einem kleinen roten Holzkreuz an einem schwarzen Band erzählen, die sich vor knapp drei Wochen ereignet hat. Mein Familie und ich waren im Allgäu im Urlaub, und irgendwie hatten
WeiterlesenBei den Worten der dritten Strophe des Wochenlieds, dass wir gerade gesungen haben, geht mir eine Beobachtung durch den Kopf, die ich diese Woche gemacht habe. Aber zuerst möchte ich noch einmal die angesprochenen Zeilen in
Weiterlesen