Klagen. Demut. Vertrauen.
„Er aber kennt meinen Weg.“ (Hiob 23,10) – so ringt Hiob mitten in seiner Dunkelheit um Halt. Er findet keine einfachen Antworten, kein schnelles Licht am Ende des Tunnels. Aber er hält fest: Gott sieht
Weiterlesen„Er aber kennt meinen Weg.“ (Hiob 23,10) – so ringt Hiob mitten in seiner Dunkelheit um Halt. Er findet keine einfachen Antworten, kein schnelles Licht am Ende des Tunnels. Aber er hält fest: Gott sieht
WeiterlesenLiebe Geschwister, was verbindet uns heute am Sonntag Quasimodogeniti mit dem Sonntag Quasimodogeniti am 8. April 1945 in Schönberg im Bayerischen Wald? Vier Wochen vor Kriegsende wurden über Deutschland die letzten Luftangriffe geflogen. Am 9. April
WeiterlesenJesus hält uns für kleingläubig, wenn wir uns nicht um die Frage des Lebens kümmern, sondern nur um die Klamotten- und Futterfrage. Wenn wir uns nämlich nur um diese Fragen kümmern, kommt das auf, was wir Futterneid nennen. Und Futterneid ist Lichtjahre von dem entfernt, was Jesus Christus uns gepredigt, gepredigt und immer wieder gepredigt hat, nämlich die Nächstenliebe.
WeiterlesenJesus nachzufolgen, ist viel radikaler als es die meisten glauben. Jesus nachzufolgen ist harte Arbeit, bei der man auch Anfechtungen ausgesetzt wird. Jesus nachzufolgen, bedeutet auch, einen Blick auf die eigenen Ängste zu werfen.
WeiterlesenLiebe Geschwister, wir gehen als Kirchengemeinde und als Kirche keinen einfachen Zeiten entgegen. Der liebe Gott möchte, dass wir uns auf den Weg machen. Nicht auf den Weg raus aus der Kirche, sondern auf den Weg
WeiterlesenWir sollten vielleicht öfter mal am Abend unseren Blick in den Himmel lenken und versuchen, die Sterne zu zählen. Dabei können wir nämlich Demut erleben, weil wir nur ein kleiner Teil seiner Schöpfung sind, aber ein kleiner Teil, auf den Gott einmal sein ganzes Vertrauen gesetzt hat. Lasst uns auf dieses Vertrauen mit einem starken und gelebten Glauben antworten.
WeiterlesenDas lebendige Wort Gottes wird in uns und anderen lebendig, wenn wir einander von seinem Wirken in unserem Leben erzählen als sei es die größte Selbstverständlichkeit.
WeiterlesenUnser Handeln soll so sein, dass niemand zu Schaden kommt, dass wir nicht zerstören, niemanden verletzen, dass wir so unserer Welt und unseren Mitgeschöpfen begegnen, dass alles heil bleibt.
WeiterlesenWer nicht so ganz allein mit Gott sprechen möchte, der kann ja auch zu mir kommen, um sein Herz auszuschütten. Und dann sprechen wir gemeinsam mit Gott und lassen uns überraschen, was er uns zu sagen hat.
WeiterlesenWenn es um die Nachfolge geht, stellt sich jedem einzelnen von uns die Frage, welche unserer Eigenschaften, welche unserer Gewohnheiten uns daran hindern könnten. Nachfolge ist kein bequemer Weg, sondern ein herausfordernder, denn es bedeutet, sich selbst die Frage zu stellen: Was gebe ich von mir selbst?
WeiterlesenWas ist eine lebendige Hoffnung? Ich frage Sie ganz offen und unbefangen: Was ist eine lebendige Hoffnung?
WeiterlesenMeine Augen sehen stets auf den HERRN. (Psalm 25, 15) Der Sonntag Okuli ist schon eine ganz eigene Herausforderung in der Passionszeit. Okuli – Meine Augen sehen stets auf den HERRN.
WeiterlesenLiebe Feiergemeinde, als ich gestern mit der S-Bahn von Berlin nach Potsdam zum LAFIM zur Arbeit fuhr, warf ich in meinem Handy auch einen Blick auf Facebook und musste dabei schmunzeln. Was war passiert? Facebook hat
WeiterlesenTja, liebe Schwestern und Brüder, wie soll ich Sie nach diesem Predigttext ansprechen, vielleicht: Liebe Schafe? Oder doch eher: Liebe Hirten?
WeiterlesenWas, liebe Schwestern und Brüder, ist Glaube? Diese Frage ist einfach und schwierig gleichermaßen. Die Beantwortung dieser Frage füllt ganze Bücherregale. Allein Amazon nennt zum Stichwort „Glaube“ 89.160 Buchtitel – mehr als ein Mensch in
WeiterlesenGedanken zu Losung und Lehrtext vom 19. Juni 2012 Was sind Sie? Was wollen Sie sein? Und was wollen Sie sein? Sie haben einen Job, einen Beruf, eine Aufgabe, die Sie erfüllen sollen. Sie sollen
Weiterlesen