Bevor es zu spät ist
Ein Schelm, wer jetzt Parallelen in die Gegenwart zieht. Sind Lügenfrüchte nicht das viel schönere Wort für Fake-News? Weil sie so viel deutlicher machen, dass sie giftig sind und damit gefährlich?
WeiterlesenEin Schelm, wer jetzt Parallelen in die Gegenwart zieht. Sind Lügenfrüchte nicht das viel schönere Wort für Fake-News? Weil sie so viel deutlicher machen, dass sie giftig sind und damit gefährlich?
Weiterlesen„Und, haben Sie heute schon vergeben?“ Zugegeben, das ist nicht unbedingt die klassische Frage, mit der man ein Gespräch beginnt. Normalerweise fragte man ja: „Na, und wie geht’s?“ Naja, eben so die Floskel, auf die
WeiterlesenIch kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie wir uns im LAFIM auf den Berliner Kirchentag vorbereitet haben. Wir saßen in unserer kleinen Arbeitsgruppe zusammen und überlegten, was wir den Menschen dort mit auf
WeiterlesenHoffen und Harren hält manchen zum Narren. – Wer so spricht, hat auf den, die oder das Falsche gehofft, hat vielleicht auf einen Menschen gehofft.
WeiterlesenWas ist denn die Quelle des Lebens? Was ist für Sie die Quelle des Lebens? Wo finden wir unsere ganz persönlichen Kraftquellen?
WeiterlesenIch bekomme ja manchmal so Anwandlungen, wenn ich eine Andacht über Losung und Lehrtext vorbereite und schaue mir dann so an, was alles so an diesem Tag im Laufe der Geschichte stattgefunden hat. Ich tue
WeiterlesenDer König zieht ein Vor uns liegt der Sonntag Palmarum. Der letzte Sonntag der Passionszeit. Wir sind Ostern nun sehr nahe. Noch vier Tage, dann ist Gründonnerstag, einen Tag später Karfreitag und zwei Tage später
WeiterlesenDas Recht Gottes Im Sonntag Judika bündeln sich die Erfahrungen aus den vorangegangenen Sonntagen der Passionszeit. Es ist ein Hilferuf an Gott, der sich erinnert, der zuhört, der sieht:
WeiterlesenFreude ist wie ein Weizenkorn… …, das in die Erde fällt, keimt, wächst und Früchte trägt. Wir kennen das, wenn ein Miesepeter ins Team kommt, kippt oft die Stimmung. Kommt aber jemand ins Team, der
WeiterlesenMeine Augen sehen stets auf den HERRN. (Psalm 25, 15) Der Sonntag Okuli ist schon eine ganz eigene Herausforderung in der Passionszeit. Okuli – Meine Augen sehen stets auf den HERRN.
WeiterlesenVorne ist, wo Gott ist Schon mal von Lots Ehefrau gehört? Naja, und wenn nicht, dann kennen Sie sicherlich die Redewendung, dass jemand zur Salzsäule erstarrt. Der Ursprung dieser Redewendung, dieses Bildes, ist die Geschichte
WeiterlesenFehlermanagement Jeder von uns macht Fehler. Niemand ist perfekt. Wir machen aus vielen Gründen Fehler, zum einen, weil sie uns einfach unterlaufen, zum anderen, weil wir es nicht besser wissen und natürlich, weil wir glauben,
WeiterlesenAlle, die glauben, dass ich mir unter dieser Überschrift Gedanken über bestimmte Politiker, Parteien oder so machen werde, haben sich gewaltig getäuscht. „Werke des Teufels“ sind drei Worte im Wochenspruch, die mich angesprochen haben, weil
WeiterlesenIn diesem Jahr hat es der Sonntag Invocavit in sich. Warum das so ist? Weil er in diesem Jahr auf den 18. Februar fällt. Am 18. Februar 1546 starb Martin Luther. Am 18. Februar vor
WeiterlesenEr ruft mich an, darum will ich ihn erhören (Psalm 91, 15) Mit Invocavit liegt der erste Sonntag der Passionszeit vor uns. Seit Aschermittwoch haben wir uns im Laufe der ersten vier Tage vielleicht schon
WeiterlesenAls ich gestern die Kirchenzeitung las, sah ich bei den Todesanzeigen, dass zwei Menschen dabei waren, die ich lange gekannt habe, lange nicht gesehen hatte, die meinen Lebensweg gekreuzt und zum Teil über einen längeren
Weiterlesen