Steh auf, geh hin
Es braucht ein Aufstehen und Losgehen. Und ich glaube, dass Gott genau das von uns erwartet. Was sind wir selbst bereit, für den Frieden zu geben, wenn wir „Frieden schaffen ohne Waffen“ wirklich ernstnehmen wollen?
WeiterlesenEs braucht ein Aufstehen und Losgehen. Und ich glaube, dass Gott genau das von uns erwartet. Was sind wir selbst bereit, für den Frieden zu geben, wenn wir „Frieden schaffen ohne Waffen“ wirklich ernstnehmen wollen?
WeiterlesenWie ein Siegel auf dem Herz und dem Arm zu sein, bedeutet, auch mit dem Herzen zu HANDeln, gemeinsam mit dem Herzen zu HANDeln.
WeiterlesenSolange wir Jesus nachlaufen, können die der Sache Jesu, dem Frieden und der Freiheit feindlich Gesinnten, nichts ausrichten.
Und genau das ist meine große Hoffnung, weshalb ich aus tiefstem Herzen heraus „Hosianna!“ rufe.
Unsere Nächstenliebe, unser Leben, unsere Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen, in denen unser Glaube die Richtschnur unseres Handelns sein muss und nicht unser Hemd. Auf dem Teilen des Letzten liegt Gottes Segen. Lasst uns also nicht müde werden, kraftvoll und andauernd für den Frieden zu beten.
WeiterlesenWir könnten uns z.B. stattdessen auch auf das konzentrieren und uns dem zuwenden, an den uns Jesus gewiesen hat: Unseren Nächsten, den wir bei aller Weltretterei gerne übersehen. Wir sehen viel die bittere Not in der fernen Welt, aber nicht die Not um uns herum. Mit unserem Nächsten fängt nämlich der Weltfrieden an.
WeiterlesenWussten Sie eigentlich, dass Valentin einst hingerichtet worden ist? Nur, weil man mit den Menschen auf der Straße über das Evangelium gesprochen hat und ihnen einen bunten Blumenstrauß geschenkt hat, wird man doch nicht hingerichtet? Auf diese Weise wird man doch nicht zum Märtyrer? Was ist da noch gewesen?
WeiterlesenDer ewige adventliche Trott ist in diesem Jahr durchbrochen. Der Advent kann in diesem Jahr unser Herz ganz anders erreichen, weil wir es uns noch schöner machen. Es gibt eine neue Innerlichkeit.
WeiterlesenDas Sprachwunder von Pfingsten hat bewirkt, dass Menschen einander verstehen. Aber haben sie nur einander verstanden, weil das Pfingstwunder wie der Google-Übersetzer in meinem Smartphone gewirkt hat?
WeiterlesenHeute vor 1550 Jahren hat Papst Gelasius – das bedeutet „der Heitere“ – den Gedenktag des Heiligen Valentinus für die ganze Kirche eingeführt. Gelasius war – nebenbei gesagt – der dritte Papst aus Afrika.
WeiterlesenHeiligt Euch! Ja, liebe Gemeinde: Heiligt Euch! – Wenn das nicht mal ein starker Einstieg in eine Predigt ist, dann weiß ich es auch nicht.
WeiterlesenWir nehmen uns für das neue Jahr so viel vor: Abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport, usw. Warum also sich nicht einmal für das neue Jahr Frieden vornehmen?
WeiterlesenGott hat alles in einem Gleichgewicht geschaffen. Und damit ist der Auftrag an uns Menschen klar…
WeiterlesenDas ist wirklich eine Zeitansage. Ich schreibe meine Gedanken zur Jahreslosung 2019 noch im November 2018. Einhundert Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs, der sich noch heute auf unser Leben auswirkt.
WeiterlesenJa, ich weiß, dass ich mir schon mal vor ein paar Tagen Gedanken über das Lied „Korn, das in die Erde“ gemacht habe, aber als ich heute Morgen aufwachte, hatte ich die Melodie und die
WeiterlesenAn jenem 15. Juli wurden – die Zahlen schwanken hier – zwischen 30.000 und 60.000 Juden und Moslems von christlichen Fundamentalisten erschlagen. Mit dem Ruf „Deus vult – Gott will es“ veranstalteten sie eines der
WeiterlesenIst etwa ein Unglück in der Stadt, das der Herr nicht tut? Amos 3,6 Ich habe mich gestern Abend ernsthaft gefragt, ob ich wirklich diese Losung auslegen soll. Das ist doch nicht das, womit man den
Weiterlesen