Seligkeit
Gott hat uns dazu bestimmt die Seligkeit zu besitzen. Ein tolles, ein wunderbares Wort. Doch wer versteht’s heute noch?
WeiterlesenGott hat uns dazu bestimmt die Seligkeit zu besitzen. Ein tolles, ein wunderbares Wort. Doch wer versteht’s heute noch?
WeiterlesenUnser Glaube bedeutet Gerechtigkeit zu schaffen. Gerechtigkeit aber ist eine unbequeme Angelegenheit, weil sie nämlich diejenigen, die Ungerechtigkeit säen, die von der Ungerechtigkeit profitieren, in Frage stellt, ja bedroht.
WeiterlesenJesus nimmt uns nicht die Verantwortung für unser Leben ab, wie es Diktatoren oder absolute Herrscher tun, sondern gibt uns die Verantwortung in unsere Verantwortung.
WeiterlesenDie Seligkeit, also das Glück und die Freude im Leben haben ihren Ursprung in einem reinen Herzen. Und das bedeutet, mit sich und Gott im Reinen zu sein. Tja, und das wirkt sich am Ende auf unser Tun und Handeln und unsere Beziehungen aus.
WeiterlesenGott hat dem Menschen eine unwahrscheinlich große Freiheit gegeben, aber er hat damit auch die Erwartung verknüpft, dass diese nicht missbraucht wird. Und genau das ist geschehen, als er sich dafür entschieden hat, Jeremia zu berufen. Das Maß des Erträglichen war voll. Eigentlich wie heute auch. Und dann macht Gott eine Ansage.
WeiterlesenAlso, bei der Losung geht es mir heute so, dass ich denke, dass das jeder mit sich selbst und Gott ausmachen muss. Schließlich sagt der Psalmist „Strafe MICH nicht“ und „züchtige MICH nicht“ obwohl?!? Die
WeiterlesenPredigt über Matthäus 5, 17-20 am 4. Sonntag im Advent Liebe Gemeinde, heute hören Sie eine juristische Vorlesung mit dem Titel: Das erfüllte Gesetz. Da ich es bedauerlicherweise nie geschafft habe, zu den Vorbereitungsrunden der
Weiterlesen