Liebe – Buße – Bekenntnis
Die Christliche Liebe unterscheidet nicht zwischen nah, näher, am nächsten. Es gibt nur den Nächsten und in meinem Verhältnis zu ihm spiegelt sich auch mein Verhältnis zu Gott wider.
WeiterlesenDie Christliche Liebe unterscheidet nicht zwischen nah, näher, am nächsten. Es gibt nur den Nächsten und in meinem Verhältnis zu ihm spiegelt sich auch mein Verhältnis zu Gott wider.
WeiterlesenHinter uns liegt eine mediale Mega-Kirchenwoche. Jeden Tag ist die Kirche in den Schlagzeilen, seitdem Papst Franziskus gestorben ist und sich nun alle Augen auf Rom richten. Die Menschen schauen darauf, was dieser Papst bewegt
WeiterlesenLiebe Geschwister, stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene. (Römer 12,2) Das sei euer
WeiterlesenIn dieser Nacht geht es um ein Geheimnis, um das Geheimnis des Glaubens. Das Geheimnis des Glaubens können unterschiedlich verstehen. Viele Menschen machen ein Geheimnis aus ihrem Glauben, weil sie glauben, dass es niemanden etwas angeht, was sie glauben, weil sie glauben, dass Glaube Privatsache und damit ihr Geheimnis sei…
WeiterlesenEs geht um den Anfang. Darum wie das mal alles einst angefangen hat, und was nun daraus geworden ist. Und ich stelle mir die Frage, ob es genau das gewesen ist, was sich der liebe Gott vor mehr als zweitausend Jahren vorgestellt hat…
WeiterlesenDer Autor des Hebräerbriefs macht deutlich, dass die Kirchen- und Glaubensferne der Menschen schon vor 1940 Jahren die Gemeinden und Glaubenslehrer beschäftigt hat. Er ist ohnegleichen aktuell und trifft uns in Mark. Er erdet uns in aller Weihnachtsromantik und macht deutlich, dass es „ein schwerer, verhängnisvoller Irrtum ist, wenn man Religion mit Gefühlsduselei verwechselt. Religion ist Arbeit. Und vielleicht die schwerste und gewiß die heiligste Arbeit, die ein Mensch tun kann.“
WeiterlesenEs ist Palmsonntag. Jesus zieht in Jerusalem ein. Die Menschen sind total enthusiasmiert. Da zieht in dieses Jerusalem ein absoluter Superstar ein, ein Hoffnungsträger, ein junger Mann, dem die Herzen nur so entgegenfliegen.
WeiterlesenIrgendwie befinden wir uns in dieser Woche in einer Art Niemandsland. Die Woche zwischen dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Totensonntag, und dem 1. Advent, mit dem das neue Kirchenjahr beginnt, ist weder Fisch noch Fleisch.
WeiterlesenIch bekomme ja manchmal so Anwandlungen, wenn ich eine Andacht über Losung und Lehrtext vorbereite und schaue mir dann so an, was alles so an diesem Tag im Laufe der Geschichte stattgefunden hat. Ich tue
WeiterlesenDer König zieht ein Vor uns liegt der Sonntag Palmarum. Der letzte Sonntag der Passionszeit. Wir sind Ostern nun sehr nahe. Noch vier Tage, dann ist Gründonnerstag, einen Tag später Karfreitag und zwei Tage später
WeiterlesenIn diesem Jahr hat es der Sonntag Invocavit in sich. Warum das so ist? Weil er in diesem Jahr auf den 18. Februar fällt. Am 18. Februar 1546 starb Martin Luther. Am 18. Februar vor
WeiterlesenPredigt über 1. Johannes 1,5-2,6 am 3. Sonntag nach Trinitatis Sie haben gewählt und sind mal wieder enttäuscht? Die Politiker, die Kandidaten, haben mal wieder das Blaue vom Himmel versprochen. Der eine sagt: „Wir sagen
Weiterlesen