Pfr. Martin Dubberke
Impuls zu Losung und Lehrtext am Dienstag 20230321 | Bild: Martin Dubberke

Brot des Lebens

Eine Gesellschaft, eine Welt von Ellenbogenmenschen ist nicht erstrebenswert, weil es in einer solchen Welt mehr Verlierer als Gewinner gibt und damit eigentlich auch keine Zukunft, weil irgendwann alle Ressourcen der Schöpfung Gottes verbraucht sind und für den letzten Menschen dann auch kein Brot mehr übrigbleiben wird.

Weiterlesen
Bild | © Martin Dubberke

Nachfolge

Wenn es um die Nachfolge geht, stellt sich jedem einzelnen von uns die Frage, welche unserer Eigenschaften, welche unserer Gewohnheiten uns daran hindern könnten. Nachfolge ist kein bequemer Weg, sondern ein herausfordernder, denn es bedeutet, sich selbst die Frage zu stellen: Was gebe ich von mir selbst?

Weiterlesen
Das wahre Licht - Epiphanias in der Johanneskirche | Bild: Martin Dubberke

Das wahre Licht

Jesus ist das menschgewordene Zeichen Gottes. Mit Jesus hat sich Gott dem Menschen gegenüber ein Gesicht gegeben und damit erinnert Gott uns daran, dass er uns nach seinem Bilde geschaffen hat. Das bedeutet nichts anderes, als dass wir in jedem Menschen etwas von Gott erkennen können – und auch in uns. Auch daran erinnert uns Epiphanias.

Weiterlesen
Johanneskirche Partenkirchen | Bild: Pfarrer Martin Dubberke

Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist?

Wer aus dem Geist geboren ist, kann nicht unterdrückt werden, weil der Geist nicht unterdrückt werden kann. Er kann gefangen genommen werden. Er kann eingesperrt werden, und bleibt dennoch frei, weil der Geist nicht eingesperrt werden kann. Er kann lächerlich gemacht werden. Er kann ermordet werden, aber er bleibt am Leben, weil der Geist nicht ermordet werden kann.

Weiterlesen

Aufmerksamkeit

„Rede, HERR, denn dein Knecht hört.“ – genau das antwortet Samuel, als der HERR zu im trat und ihn zweimal bei seinem Namen rief. Samuel, der gerade noch geschlafen hatte, gab Gott damit zu verstehen, dass er gerade voll da ist und mit ganzer Aufmerksamkeit hört, was ihm Gott zu sagen hat.

Weiterlesen