Niemand ist unrein oder unheilig
Jeder kennt das. Es gibt Menschen, denen man aus dem Weg geht, mit denen man nichts zu tun haben möchte. Es gibt Menschen, mit denen man nicht in der Öffentlichkeit gesehen werden möchte, weil man
WeiterlesenJeder kennt das. Es gibt Menschen, denen man aus dem Weg geht, mit denen man nichts zu tun haben möchte. Es gibt Menschen, mit denen man nicht in der Öffentlichkeit gesehen werden möchte, weil man
WeiterlesenLiebe Geschwister, glaubt Ihr an Wunder? – Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht, aber ich hoffe immer wieder auf Wunder. Wenn ich daran denke, wie das vor einer Woche aussah, als die
WeiterlesenIch glaube, dass es absolut wichtig ist, dass wir uns von Zeit zu Zeit an unsere Taufe erinnern und welche Menschen den Glauben in uns geweckt oder geformt haben. Weil damit deutlich, dass wir durch unsere Taufe zum gleichen Auftrag berufen worden sind.
WeiterlesenNationen, die miteinander Gott rühmen und loben, können nicht gegeneinander kämpfen. Völker, die miteinander Gott loben, fühlen miteinander und leben im Frieden. Und genau deshalb ist Glaube keine ausschließliche Privatsache. Wenn er wirken soll, muss er in der Welt gesehen und gefühlt werden.
WeiterlesenGott gibt uns jeden Tag eine neue Chance, sich wieder auf den Weg zu ihm zurückzubegeben. Jeder Tag, ist eine Einladung an die Welt – auch an Dich – zur Kehrtwende. Und die ist heute notwendiger denn je, wenn wir seine Schöpfung und damit auch uns selbst nicht gegen die Wand fahren wollen.
WeiterlesenEs brauchte eine Weile, bis ich mich traute, in dieser Welt mutig über meinen Glauben zu sprechen und je mutiger ich wurde, desto spannender und bewegender wurden die Gespräche.
WeiterlesenSo ein Tunnel ist auch ein Gleichnis dafür, über alle Hindernisse hinweg, immer neu den Weg zum Miteinander zu suchen und zu finden, so wie es uns Jesus Christus gelehrt hat.
WeiterlesenDer Hotelier, der Maria und Josef den Stall anbot, war der wahre Hotelier, denn im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern fand er eine Lösung und damit auch eine Unterkunft für die schwangere Maria und den Josef. Und somit ist die Weihnachtsgeschichte auch ein Lehrstück für Hoteliers.
WeiterlesenDas Sprachwunder von Pfingsten hat bewirkt, dass Menschen einander verstehen. Aber haben sie nur einander verstanden, weil das Pfingstwunder wie der Google-Übersetzer in meinem Smartphone gewirkt hat?
WeiterlesenWo man von dem redet, was man gesehen und gehört hat, da verändert sich etwas. Petrus und Johannes haben von dem erzählt, was sie mit Jesus erlebt und von ihm gehört haben, weil es nämlich zuerst sie selbst verändert hat. Und wen das Wort Gottes, das Wissen um das Leiden und die Auferstehung Jesu Christi verändert hat, der kann nicht anders, als davon zu erzählen, weil er im wahrsten Sinne des Wortes beGEISTert ist, weil der Geist auf ihn oder sie gekommen ist.
WeiterlesenEine typische Situation – ich weiß nicht, wie oft ich sie schon erlebt habe: Es steht eine Sitzung bevor, die mit einer Andacht beginnen soll. Also muss die Frage beantwortet werden, wer sie halten wird.
WeiterlesenBerlin 2014. Paulus sitzt in einem der großen Sitzungsräume des Deutschen Bundestags. Da findet heute eine große Anhörung zum Thema „Die Bedeutung des Religiösen in der Bundesdeutschen Gesellschaft“ statt. Man hat Paulus als Experten eingeladen,
WeiterlesenGedanken zur Losung und zum Lehrtext vom 4. Juli 2011 Ich will meinen heiligen Namen kundmachen unter meinem Volk. Hesekiel 39,7 Von Jesus bezeugen alle Propheten, dass durch seinen Namen alle, die an ihn glauben,
WeiterlesenBlind vor Wut. Blind vor Hass. Festgefahren. Verrannt in alten Mustern. Der Vergangenheit zugewandt und der Zukunft verschlossen, weil früher alles schöner war und besser sowieso. Also wieder blind für die Gegenwart.Von wem ich hier
WeiterlesenSonntag für Sonntag, Feiertag für Feiertag kommt Ihr in den Gottesdienst, habt miteinander Gemeinschaft im Singen, Bete, Hören der Botschaft und der Predigt.
Weiterlesen