Grenzstürmung
Ich hätte nie gedacht, dass ich mich einmal dafür schämen würde, ein EU-Bürger zu sein. Der Egoismus der meisten Mitgliedsländer der EU, insbesondere im Osten der EU, die von der EU profitiert haben und profitieren,
WeiterlesenIch hätte nie gedacht, dass ich mich einmal dafür schämen würde, ein EU-Bürger zu sein. Der Egoismus der meisten Mitgliedsländer der EU, insbesondere im Osten der EU, die von der EU profitiert haben und profitieren,
WeiterlesenBis 2001 war „Das literarische Quartett“ die mit Abstand erfolgreichste Sendung der deutschen Literaturkritik. Schon länger plante das ZDF eine Wiederbelebung des Formates, jetzt stehen die Nachfolger fest. Quelle: Literatur im ZDF: Das neue Quartett
WeiterlesenAktionstag im Buchhandel vor Ort: Buchhandel statt Freihandel Buchpreisbindung ist Freihandel, weil sie die Freiheit des Buchhandels sichert und damit auch der kleinen Bücherstube um die Ecke das Überleben ermöglicht. Der Buchhändler um die Ecke,
WeiterlesenAuf Ämtern, an Haltestellen oder bei Ärzten – früher verbrachte man viel Zeit mit Warten. Doch das reine Warten – ohne Ablenkung durch Surfen, Spielen, Chatten – stirbt aus. Der Preis dafür ist hoch. Quelle:
WeiterlesenEU-Kommission will ermäßigte Ebook-Mehrwertsteuer ermöglichen Quelle: Juncker will ermäßigten Steuersatz Es handelt sich hierbei um einen konsequenten Schritt in die richtige Richtung. Es war auch nicht länger nachvollziehbar, warum ein elektronisches Buch nicht auch steuerrechtlich ein
WeiterlesenIch habe heute einen sehr guten Beitrag auf der Seite des Börsenblatts gelesen (Quelle: Börsenblatt News / „Diese bekloppten 99-Cent-Preise!“ ). Viola Taube, Buchhändlerin aus Nordhorn, hat die goldene Ehrennadel des Börsenvereins erhalten und eine sehr engagierte
WeiterlesenVor ein paar Tagen konnte man wieder die bekannten Anwohnerbriefe der Filmproduktion an den Haustüren lesen, mit denen um das Verständnis der Anwohner geworben wird. Es gibt wieder Dreharbeiten in der Bleibtreustraße. Und der eigentliche
WeiterlesenStraßen ändern sich und der Wechsel gehört zum Leben. Und dennoch gibt es Dinge, die einen Ewigkeitscharakter haben. Also, die waren schon immer da und es wird sie auch immer geben. Aber im Moment treibt
WeiterlesenIch habe heute ein Gottesdienst-Erlebnis der besonderen Art gehabt, als ich mit meiner Familie zum Weihnachtsgottesdienst in St. Ludwig gegangen sind. Und ich habe hier schon viel in meinem Leben erlebt, aber was ich heute
WeiterlesenDieser Tage hat die Berliner Abendschau auf Facebook die Frage gestellt, was man über die „Buden-Landschaft“ an der Gedächtniskirche denkt. Dabei leitete sie ihren Beitrag mit der suggestiven Frage ein: „Was soll mit den unästhetischen
WeiterlesenUnter der Überschrift „Religion soll kein Kriterium für eine Ehrung sein“ berichtet „Die Welt“, dass die Bezirksverordnetenversammlung des Stadtteils Friedrichshain-Kreuzberg Religion als Kriterium für eine Bezirksmedaille gestrichen hat.
WeiterlesenAm Samstag lag im EDEKA meines Vertrauens ein Flyer für die EDEKA-APP aus. Ich hielt meine iPhone-Camera über den darauf abgebildeten QR-Code, um die APP zu laden und musste erleben, dass die APP in Deutschland
WeiterlesenIch denke nicht, dass Frau Schavan gehen sollte. Das Problem liegt doch woanders. Warum haben denn die Gutachter damals bei Frau Schavan nicht festgestellt, dass die Doktorarbeit – ich sage es mal so – nicht
WeiterlesenRecht hat er, der Jürgen Stich, mit seinem Zwischenruf in der Potsdamer MAZ. Es geht an dieser Stelle auch um Respekt, nämlich das Respektieren religiöser Gefühle. Ich fühle mich verletzt.
WeiterlesenHeute ist in der Berliner Zeitung ein hervorragender Artikel zur Zukunft der Buchhandlungen erschienen. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich persönlich liebe meinen kleinen Buchhändler eine Querstraße weiter und auch meine Miss Marple – Die Krimibuchhandlung,
WeiterlesenIch bin die verlogene Diskussion um die Tagesschau-App leid. Zum modernen Medienbetrieb gehört es nun einmal, dass alle Kanäle bedient werden können und frei zugänglich sind. Das erwarte ich auch von den Öffentlich Rechtlichen. Dafür
Weiterlesen