Der Segen in der Traube
Gehen wir auf Gott zu, verringern wir auch die Distanz zu uns selbst und zu unserem Nächsten. That’s it. So einfach könnte es sein.
WeiterlesenGehen wir auf Gott zu, verringern wir auch die Distanz zu uns selbst und zu unserem Nächsten. That’s it. So einfach könnte es sein.
WeiterlesenDie Botschaft dieses Tages ist eigentlich ganz einfach: Wir haben eine gute Zukunft, wenn aus der Distanz zu Gott Nähe wird.
WeiterlesenEs sind unsere Werke und unsere Gedanken, weshalb Gott sich entschieden hat, alle Völker und Sprachen zu versammeln. Es ist die richtige Zeit, dass uns das wieder bewusst wird und wir endlich wieder seine Herrlichkeit erkennen, wir uns wieder hinter Jesus Christus versammeln und ihm folgen. Nur so finden wir den Weg aus der Dunkelheit der Welt hinaus.
WeiterlesenWer einen Krieg beginnt, der hat nicht nur internationale Verträge gebrochen, sondern in erster Linie auch den Bund mit Gott. Und wenn wir heute in unseren Kirchen der Toten dieses Krieges gedenken und um Frieden bitten, machen wir deutlich, dass für uns dieser Bund durch Jesus Christus nach wie vor gilt, weil nur er eine dauerhafte Grundlage für den Frieden in dieser Welt sein kann.
WeiterlesenEs geht um den Glauben, der aus dem Herzen kommt. Der Glaube, der alles bewegt, weil er mich bewegt. Und weil er mich bewegt, kann der Glaube auch die Welt um mich herum bewegen. Das sind die Hoffnung und der Glaube, aus denen heraus ich lebe.
Weiterlesen„Selig sind die Friedfertigen“, sagt Jesus in seinen Seligpreisungen. Ja, genau das ist unsere Position als Christenmenschen. Das ist unsere Grundhaltung. Fertig für den Frieden zu sein und den Frieden zu bewahren. Der Frieden ist damit die Grenze, die wir gegen den Krieg ziehen
WeiterlesenBevor wir von Gott erzählen, denken wir noch einmal darüber nach, ob es uns schaden könnte, ob es politisch korrekt sein könnte, ob mich der andere überhaupt versteht oder, ob es wirklich der richtige Ort ist, von Gott zu sprechen. Wir sind ganz selbstverständlich unselbstverständlich geworden.
WeiterlesenVon Jesaja und all den anderen Propheten wissen wir, dass diese Gottesresistenz nur in eine Richtung führen kann, in den Untergang. Und genau deshalb ist es wichtig, dass wir uns immer wieder und immer wieder das vor Augen halten und verinnerlichen, was Paulus in seinem Brief an die Epheser geschrieben hat
WeiterlesenDie Berge, die sich uns zeigen, die versetzt werden müssen, sind auch zugleich Sinnbild unserer eigenen Widerstände.
WeiterlesenEs ist zuerst einmal der Trost in schweren Zeiten. Auch wenn wir es jetzt kaum glauben möchten, weil wir ja alle trotz unseres Glaubens so gerne Realo-Pessimisten sind, aber die Knechtschaft durch diese Verhältnisse wird ein Ende haben, ein Ende, wenn wir erkennen, dass nichts selbstverständlich ist. Denn wir leben in einer Zeit, die auch eine Folge unseres Glaubens an die Selbstverständlichkeit ist.
WeiterlesenDas Paradies ist noch weit entfernt, denke ich so bei mir. Und immerhin ist es in mehr als 2700 Jahren nicht gelungen, dass der Wolf beim Lamm Schutz findet und der Panther beim Böcklein liegt.
WeiterlesenDabei geht mir gerade ein weiterer Gedanke durch den Kopf: Die Propheten wurden doch von Gott, dem Vater, berufen und eingesetzt, die Apostel hingegen von Jesus, dem Sohn, dem menschgewordenen Gott. Macht das eigentlich einen Unterschied? Und wenn ja, welchen?
WeiterlesenUnd Jesaja erzählte und predigte ja den Menschen, was geschehen würde, wenn ihnen denn einst die Augen nicht mehr verklebt wäre und die Ohren aufmerken würden.
WeiterlesenMan könnte sich jetzt wunderbar Gedanken über das Thema Tod und Leben machen, wozu ja auch der Friedhofsklassiker „So nimm den meine Hände“ ganz vortrefflich passen würde. Aber…
WeiterlesenEs ist Palmsonntag. Jesus zieht in Jerusalem ein. Die Menschen sind total enthusiasmiert. Da zieht in dieses Jerusalem ein absoluter Superstar ein, ein Hoffnungsträger, ein junger Mann, dem die Herzen nur so entgegenfliegen.
WeiterlesenWas erwarten wir, Sie, Ihr denn, wenn Ihr heute zu diesem Gottesdienst kommt? Romantik? Goldenes Licht? Warme Gefühle oder eine Botschaft…
Weiterlesen