Pfr. Martin Dubberke
Der Altar - mehr als nur ein Tisch | Bild: Martin Dubberke ©

KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 23 – Der Altar

Wer eine Kirche betritt, sieht in aller Regel sofort den Altar. Alles in einer Kirche ist auf den Altar ausgerichtet, der gewissermaßen den Mittelpunkt einer Kirche bildet. Dabei kann der Altar viele Formen haben. In vielen evangelischen Kirchen steht da ein einfacher Tisch, in manchen Kirchen – insbesondere in meiner alten Heimat Berlin-Brandenburg – gibt es Altäre, die mit der Kanzel kombiniert sind. Sprich: Altar und Kanzel bilden eine Einheit. Der Altar hat dann etwas von einem Hochaltar. Zur Predigt geht man dann meistens durch einen kleinen Vorhang oder eine Tür hinter den Altar, wo eine kleine Treppe auf die Kanzel führt und der Pfarrer oder die Pfarrerin dann über dem Altar steht. Es gibt Hochaltäre mit großartigen Altargemälden, Triptychons und noch viele andere Formen mehr.

Altäre können aus den unterschiedlichsten Materialien sein: Holz, Stein, Muschelkalk, Beton, Stahl und vielen anderen Materialien. Die nächsten Folgen werden sich der grundsätzlichen Bedeutung des Altars und den Bedeutungen der verschiedenen Altarformen, auch der Positionierung des Altars und vieler anderer Aspekte um den Altar herum widmen.

Pfr. Martin Dubberke

Pfarrer Martin Dubberke | Bild: Johannes Dubberke
Pfarrer Martin Dubberke | Bild: Johannes Dubberke

Kontakt & Feedback

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen wollen oder mit mir ins Gespräch kommen möchten oder ein Feedback zu meiner Predigt geben wollen, schreiben Sie mir bitte einfach eine kurze Nachricht:


Kleiner Buchtipp am Rande

Ihr erhaltet das Buch in der Buchhandlung Eures Vertrauens oder: