Ausflüchte – von wegen
Inwieweit bin ich selbst bereit, mein Leben als einen Plan Gottes zu begreifen, dass ich eingeordnet bin in ein großes Gemeinsames? Wo wir doch alle unsere Individualität und persönliche Freiheit so lieben?
WeiterlesenInwieweit bin ich selbst bereit, mein Leben als einen Plan Gottes zu begreifen, dass ich eingeordnet bin in ein großes Gemeinsames? Wo wir doch alle unsere Individualität und persönliche Freiheit so lieben?
WeiterlesenDas Vaterunser, das Gebet aller Gebete macht uns deutlich, dass Gebet und Umkehr, Gebet und Vergebung zusammengehören. Vergebung erfahren und selbst vergeben gehören zusammen. Hoffen und Handeln bilden eine Einheit.
WeiterlesenAlso, bei der Losung geht es mir heute so, dass ich denke, dass das jeder mit sich selbst und Gott ausmachen muss. Schließlich sagt der Psalmist „Strafe MICH nicht“ und „züchtige MICH nicht“ obwohl?!? Die
WeiterlesenHand aufs Herz: Wer von Ihnen hat sich diese Woche noch nicht über den Coronavirus unterhalten oder in der Zeitung die Artikel zum Thema überblättert oder im Fernseher bei Meldungen über den Coronavirus einfach das Programm gewechselt?
WeiterlesenSo gesehen, ist die Offenbarung ein Buch über eine äußerst intensive Glaubenserfahrung, und darin vielleicht sogar das intensivste Buch der Bibel – ähnlich dem Buch Hiob – , das man nur aushalten kann, wenn man all das, was vor diesem Buch geschehen ist, gelesen hat oder kennt.
WeiterlesenJohannes und Jesus treffen aufeinander. Liebe Geschwister, das ist das Treffen zweier Giganten. Einer, der getauft hat und zur Umkehr gepredigt hat und einer, der getauft wurde, selbst jedoch nie getauft hat, aber die Umkehr in Worten und Taten vorgelebt hat.
WeiterlesenWenn wir also vom „christlichen Abendland“ sprechen, kann das nicht Ausgrenzung bedeuten, sondern nur das Ende aller Ausgrenzung.
WeiterlesenNebenbei gesagt: Wir sind in seinem Namen getauft. Wir sind Christen. Auch das ist ein Name, der mit einem Auftrag verbunden ist.
WeiterlesenAngesichts von Tod und Ewigkeit, gibt es nichts, was man auf die lange Bank schieben kann. Das wird sowohl bei Lukas als auch bei Matthäus und dem Gleichnis von den zehn Jungfrauen deutlich. Was man auf die lange Bank schiebt, holt einen am Ende dann doch wieder ein und dann ist es zu spät.
WeiterlesenVielleicht mag ja auf den einen oder anderen das Wort „Unternehmen“ in diesem Zusammenhang unangebracht wirken, aber was heißt denn das Wort im eigentlichen Sinne? Unternehmen ist ein Handeln. Ich unternehme etwas. Ich unternehme es zu predigen, das Evangelium zu verkündigen…
Weiterlesen…und damit sind wir wieder beim entscheidenden Dreischritt angekommen: Frage – Antwort – Verantwortung.
WeiterlesenAlle, die glauben, dass ich mir unter dieser Überschrift Gedanken über bestimmte Politiker, Parteien oder so machen werde, haben sich gewaltig getäuscht. „Werke des Teufels“ sind drei Worte im Wochenspruch, die mich angesprochen haben, weil
WeiterlesenWas wird hier nicht von offizieller Seite alles unternommen, damit niemand die Wahrheit erfährt!
WeiterlesenNein, Wahrheit hat ihren Ursprung nicht in der Masse, sondern in der begründeten Wahrhaftigkeit. Und erst dann darf es auch gerne zur Masse werden.
WeiterlesenWas passiert, wenn ich das hier von Jesus Gesagte konsequent lebe?
WeiterlesenMatthäus 25, 1-30 – Die zehn Jungfrauen und die anvertrauten Pfunde. Hier finden sich sehr schöne Bilder für den Umgang mit der frohen Botschaft, dem Glauben. Ich kann meinem Glauben etwas zutrauen und aus ihm mehr werden
Weiterlesen„Darum wachet; denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt.“Matthäus 24, 35 Und genauso ist es. Man weiß es nie und man kann sich nicht sicher sein. Und genau deshalb muss man aufmerksam
WeiterlesenSeit mittlerweile 22 Jahren ist der Buß- und Bettag kein gesetzlicher Feiertag mehr, also auch kein sogenannter Bett-Tag. Und da mag man sich schon die Frage stellen: Warum schafft ein Land wie Deutschland den Buß-
WeiterlesenDie Judika-Woche lädt mich auch dazu ein, mir den Umgang von Rechtsbruch und Schuld und damit auch Vergebung anzuschauen. Das liegt ja nahe, oder?
WeiterlesenInzwischen liegen sechsunddreißig Tage Fastenzeit hinter uns. Wir nähern uns allmählich der Vierzig-Tages-Grenze. Damit möchte ich dich und mich heute an die Geschichte von Jesu Fasten in der Wüste erinnern. Vierzig Tage hatte er in der
Weiterlesen