Seligkeit
Was ist Seligkeit? Das Gefühl voller Zufriedenheit und Glück, des vollendeten Heils. Und ganz ehrlich? Ist das nicht die Sehnsucht, die jeder in uns trägt?
WeiterlesenWas ist Seligkeit? Das Gefühl voller Zufriedenheit und Glück, des vollendeten Heils. Und ganz ehrlich? Ist das nicht die Sehnsucht, die jeder in uns trägt?
WeiterlesenDie Botschaft von Ostern ist eigentlich sehr einfach: Das neue Leben ist nicht ohne Versuchungen, aber dank Jesus Christus können wir die Versuchungen erkennen und uns auf das Eigentliche konzentrieren: Das neue Leben, das Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Freiheit und nicht zuletzt Frieden schafft.
WeiterlesenDen Herrn allezeit vor Augen zu haben, bedeutet auch, meine Freiheit und die Freiheit meines Nächsten im Blick zu haben und zu bewahren und sich die Frage zu stellen, was ich selbst bereit bin, dafür einzusetzen. Freiheit heißt nicht frei von Verantwortung zu sein, sondern die Herausforderung, die Verantwortung für die Freiheit an- und wahrzunehmen.
WeiterlesenDas Wort Gottes zu hören und in seinem Herzen und Handeln zu bewahren, macht selig. Und was bedeutet selig? – Überaus glücklich. Tja, und damit haben wir heute mal wieder das Geheimnis eines wirklich glücklichen Lebens gelüftet.
WeiterlesenEs sind unsere Werke und unsere Gedanken, weshalb Gott sich entschieden hat, alle Völker und Sprachen zu versammeln. Es ist die richtige Zeit, dass uns das wieder bewusst wird und wir endlich wieder seine Herrlichkeit erkennen, wir uns wieder hinter Jesus Christus versammeln und ihm folgen. Nur so finden wir den Weg aus der Dunkelheit der Welt hinaus.
WeiterlesenAls Jesus seine Jünger fragt, ob sie jemals Mangel gehabt hätten, als er sie ohne Geldbeutel, ohne Tasche, ohne Schuhe ausgesandt hat, antworteten sie: „Nein, keinen.“
Ich glaube, dass wir manchmal mehr Mut brauchen, uns auf Gott einzulassen, um zu erkennen, dass er für uns sorgt.
Es brauchte eine Weile, bis ich mich traute, in dieser Welt mutig über meinen Glauben zu sprechen und je mutiger ich wurde, desto spannender und bewegender wurden die Gespräche.
WeiterlesenWeltliche Herrinnen und Herren können nicht heilig sein. Nur Gott allein kann die Orientierung bieten, die wir brauchen, um in Frieden und Freiheit leben zu können.
WeiterlesenWir erfahren jeden Tag aufs Neue, was es bedeutet, wenn wir die Güter Gottes nicht pflegen, wenn wir vergessen, dass die Erde, dass wir nicht menschengemacht sind, sondern dass es uns gibt, weil Gott es so gewollt hat. Wir Menschen sind Ausdruck des Willen Gottes und so sollten wir uns nicht dem Willen Gottes verschließen.
WeiterlesenHeute sind wir eingeladen, darüber nachzudenken, was der eigene ganz persönliche Kerker in unserem Leben ist, wo wir immer wieder gegen Wände laufen und keinen Ausweg finden. Mit Gott kann es gelingen, den Weg aus einem solchen Kerker zu finden. Und das Gefühl des Befreit seins ist dann gigantisch. Die Glückshormone tanzen dann Samba in der Seele.
Weiterlesen„Selig sind die Friedfertigen“, sagt Jesus in seinen Seligpreisungen. Ja, genau das ist unsere Position als Christenmenschen. Das ist unsere Grundhaltung. Fertig für den Frieden zu sein und den Frieden zu bewahren. Der Frieden ist damit die Grenze, die wir gegen den Krieg ziehen
WeiterlesenZehn Prozent dessen, was ich von Gott bekomme, geht wieder an Gott zurück. Das wirkt doch überschaubar. Und was bekomme ich von Gott? Tja, genau das ist die Frage, auf die es manch einem heute schwerfällt, eine Antwort zu finden.
WeiterlesenVon Jesaja und all den anderen Propheten wissen wir, dass diese Gottesresistenz nur in eine Richtung führen kann, in den Untergang. Und genau deshalb ist es wichtig, dass wir uns immer wieder und immer wieder das vor Augen halten und verinnerlichen, was Paulus in seinem Brief an die Epheser geschrieben hat
WeiterlesenJesus hat uns mit seinem Leben, seinen Worten, seinen Gleichnissen und seinem Handeln unsere Augen geöffnet. Wir müssen nicht blind durch die Welt gehen. So wie er dem Blinden, den er geheilt hat, gesagt hat: „Dein Glaube hat Dir geholfen.“ So hilft uns auch heute noch der Glaube, zu sehen und zu erkennen und vor allem zu handeln.
WeiterlesenDas Böse hält das Gute nicht aus. Das Böse will immer das Gute diffamieren, um selbst gut zu scheinen. Die einen nennen es Propaganda, die anderen Fakenews.
Dem können wir als Christinnen und Christen widerstehen.
Auch unser Glaube ist eine Geschichte von Büchern, die das Leben verändert haben und verändern können. Wir müssen nur den Mut haben, uns in diese Bücher im Buch der Bücher zu versenken…
Weiterlesen