Glaubenswagnis
Beichten können und Vergeben können, bedingen einander, damit es eine Gemeinschaft geben kann. Es geht um das Glaubenswagnis. Und man muss sehr mutig sein, sich darauf einzulassen.
WeiterlesenBeichten können und Vergeben können, bedingen einander, damit es eine Gemeinschaft geben kann. Es geht um das Glaubenswagnis. Und man muss sehr mutig sein, sich darauf einzulassen.
WeiterlesenWenn es um die Nachfolge geht, stellt sich jedem einzelnen von uns die Frage, welche unserer Eigenschaften, welche unserer Gewohnheiten uns daran hindern könnten. Nachfolge ist kein bequemer Weg, sondern ein herausfordernder, denn es bedeutet, sich selbst die Frage zu stellen: Was gebe ich von mir selbst?
WeiterlesenSolange wir Jesus nachlaufen, können die der Sache Jesu, dem Frieden und der Freiheit feindlich Gesinnten, nichts ausrichten.
Und genau das ist meine große Hoffnung, weshalb ich aus tiefstem Herzen heraus „Hosianna!“ rufe.
Wir brauchen christliche Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, statt christliche Überheblichkeit und Selbstgerechtigkeit, weil schon diese ein Verrat Jesu sind. Nur, weil Jesus für uns gestorben ist, sind wir nicht per se bessere Menschen. Wir sind nach wie vor für die Sünde, für den Verrat empfänglich.
WeiterlesenGott will, dass wir uns der Realität stellen. Gott will, dass wir nicht das tun, was das Gewissen von uns fordern könnte, sondern, was er von uns will. Wer nach seinem Gewissen fragt, ist schon auf Distanz zu Gott gegangen.
WeiterlesenEin ungeheuerlicher Einstieg, der mich vom ersten Lesen an beeindruckt, bei dem ich dachte: Ja, das ist es! Lasst uns über die Sünde miteinander sprechen!
WeiterlesenGott gibt uns für unsere Vorhaben einen guten Rat auf den Weg mit: Lass Dich vom Bösen nicht irritieren und von Deinem Plan abbringen! Nichts wird so glatt durchgehen, wie Du es mal geplant und gedacht hast und dann ist es wichtig, dass Du nicht die Ruhe verlierst und ein Gefühl für die Zeit entwickelst, also das richtige Timing.
WeiterlesenKirche ist nie das, was gestern noch gut war, sondern das was der Mensch in seiner Beziehung zu Gott und der Welt heute braucht.
Weiterlesen„Wenn Sie Glauben hätten wie ein Senfkorn, würden Sie zu dem riesigen Tannenbaum neben unserer schönen Johanneskirche sagen: Reiß dich aus und verpflanze dich auf die Zugspitze! Und er wäre Ihnen gehorsam.“ – Was würden Sie da wohl über mich denken?
WeiterlesenSind wir als Christinnen und Christen etwa Mitglieder einer Verbotsreligion? Und noch schlimmer: Trauen wir uns etwa nicht mehr dazu zu stehen?
WeiterlesenGanz ehrlich: Dieses Buch ist besser als jeder Wikipedia-Artikel, um neugierig auf Dietrich Bonhoeffer zu machen, der einfach so viel mehr ist als nur der Dichter der guten Mächte.
WeiterlesenWer aus dem Geist geboren ist, kann nicht unterdrückt werden, weil der Geist nicht unterdrückt werden kann. Er kann gefangen genommen werden. Er kann eingesperrt werden, und bleibt dennoch frei, weil der Geist nicht eingesperrt werden kann. Er kann lächerlich gemacht werden. Er kann ermordet werden, aber er bleibt am Leben, weil der Geist nicht ermordet werden kann.
WeiterlesenDas Problem ist, dass die Menschen seit den Tagen des Genusses der verbotenen Frucht im Garten Eden, so eine ganz eigene Vorstellung vom Leben haben, nämlich die, es besser zu wissen als Gott. Das ist das größte Problem in dieser Welt, weil diese Vorstellung um ein Vielfaches todbringender ist als das Virus.
WeiterlesenFühlen wir uns denn überhaupt noch vorbereitet auf das, worauf wir auch in diesem Jahr wieder warten, auf die Geburt Jesu Christi?
WeiterlesenVon Jesus Christus habe ich auch gelernt, dass Glaube nichts für Feiglinge ist, sondern das Glaube auch Mut braucht und deshalb Mut macht, nämlich Glaubensmut.
WeiterlesenManch einer sieht angesichts von Corona und anderen widrigen Dingen in unserer Zeit nicht gerade fröhlich, positiv auf die Zukunft unserer Kirche, weil wir ja nicht mehr so viele Menschen in die Kirche lassen können.
Weiterlesen