Die Sache mit dem Gehorsam
Manchmal bleibt uns – glaube ich – nichts anderes übrig, als den Willen Gottes zu akzeptieren, auch wenn es schwerfällt. Und dann ist das Gebet der Weg vom eigenen Willen zum Willen Gottes hin.
WeiterlesenManchmal bleibt uns – glaube ich – nichts anderes übrig, als den Willen Gottes zu akzeptieren, auch wenn es schwerfällt. Und dann ist das Gebet der Weg vom eigenen Willen zum Willen Gottes hin.
WeiterlesenHiob hat sich vorgenommen, die Sache mit Gott auszufechten. Und wir wissen ja, wie die Geschichte ausgegangen ist. Hiob hat in seinem Leben durch das Ringen mit Gott, den Satan bezwungen.
WeiterlesenMit Ausgrenzen werden keine Probleme gelöst. Das ist so, als wollte ich vor lauter Angst nicht zum Zahnarzt gehen und beruhige den Schmerz mit Ibuprofen. Das geht auch nicht ewig gut. Jesus macht mit seinem Vorgehen deutlich, dass man die Dinge angehen muss, sie in die Mitte hineinnehmen muss, sich mit ihnen an einen Tisch setzen muss.
WeiterlesenHeute geht es um ein Blinddate. Ihr wisst ja, was das ist. Zwei Menschen haben eine Verabredung und sehen sich zum ersten Mal, aber keiner weiß, wie der andere aussieht. Jetzt könnte man natürlich sagen: Ist ja alles kein Problem, ich schicke dem anderen mal ein Foto von mir. Aber ganz ehrlich, vor zweitausend Jahren war das mit dem Foto ein wenig schwierig.
WeiterlesenJesus hat uns mit seinem Leben, seinen Worten, seinen Gleichnissen und seinem Handeln unsere Augen geöffnet. Wir müssen nicht blind durch die Welt gehen. So wie er dem Blinden, den er geheilt hat, gesagt hat: „Dein Glaube hat Dir geholfen.“ So hilft uns auch heute noch der Glaube, zu sehen und zu erkennen und vor allem zu handeln.
WeiterlesenMein ureigener Weg ist nicht der Weg, den wir alle gehen, der Weg, den ich heute ein wenig im Rückblick skizziert habe, sondern mein ganz persönlicher Weg, mit meinen Glücksmomenten, meinen Hoffnungen, Herausforderungen und mit meinem ganz persönlichen Scheitern.
WeiterlesenWenn ich also so viele Menschen an der Tafel sehe, dann weiß ich, dass etwas in dieser Gesellschaft nicht funktioniert. Jetzt könnt Ihr natürlich sagen, dass Ihr das auch ohne den Glauben erkennen könnt. Das stimmt, aber mit meinem Glauben erkenne ich die Haltung, die dahintersteht und damit die Sünde.
WeiterlesenJa, der Frieden, der von dem Kind in der Krippe in die Welt ausgehen soll, ist so verletzlich wie ein kleines Baby. Er mag behütet und gepflegt werden wir ein kleines Kind. Er soll gestärkt werden wir ein kleines Kind, das mit den Jahren immer größer und selbstbewusster wird und während der Pubertät auch ruhig unbequem sein darf.
WeiterlesenEs ist zuerst einmal der Trost in schweren Zeiten. Auch wenn wir es jetzt kaum glauben möchten, weil wir ja alle trotz unseres Glaubens so gerne Realo-Pessimisten sind, aber die Knechtschaft durch diese Verhältnisse wird ein Ende haben, ein Ende, wenn wir erkennen, dass nichts selbstverständlich ist. Denn wir leben in einer Zeit, die auch eine Folge unseres Glaubens an die Selbstverständlichkeit ist.
WeiterlesenAls, wir nach der Premiere noch mit dem Ensemble ins La Baita zur Premierenfeier fahren, sage ich zu meiner Frau: „Schatz, ich weiß nun, wie meine Predigt morgen aussehen wird. Es wird nicht um die Rettung der Welt gehen, sondern um uns selbst.“
WeiterlesenManchmal sieht man der Wald vor lauter Bäumen nicht. Ist man da blind? Es gibt die alte Redewendung: Er lief blindlings in sein Unglück? Ist man da blind? Und dann ist da noch zuweilen die
WeiterlesenIch kenne da einen alten Mann. Sein Name: Salzmann. Vielleicht haben Sie ihn auch schon mal gesehen, wenn Sie in Berlin mit der S-Bahn unterwegs sind. Er ist groß, hager, weißhaarig und trägt einen Bart.
WeiterlesenWann haben Sie sich in der letzten Zeit mal ins stille Kämmerlein zurückgezogen, um in Ruhe mit dem lieben Gott zu plaudern? Überlegen Sie ruhig einen Moment. – Könnte es sein, dass das viel zu
WeiterlesenHat Sie schon mal jemand, verraten? Ich meine: So richtig verraten. Jemand, dem Sie total und vollkommen und absolut vertraut haben? Können Sie sich noch daran erinnern, wie Sie sich damals gefühlt haben? Spüren Sie
WeiterlesenErscheinungen des Auferstandenen und Himmelfahrt 9 Als aber Jesus auferstanden war früh am ersten Tag der Woche, erschien er zuerst Maria von Magdala, von der er sieben böse Geister ausgetrieben hatte. 10 Und sie ging
WeiterlesenGott erlöst sein Volk Und nun spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du
Weiterlesen